
„Das Land betreibt eine Vogel-Strauß-Politik“
Am Donnerstag, 03. Februar, diskutierte der Akademische Senat der Uni Halle ein neues sogenanntes „Grobkonzept“ zur Durchführung der geplanten Kürzungen. Zuvor versammelten sich etwa 250 Menschen zu einer Kundgebung ...mehr

Statisterie Halle – Double, Hofdame oder Bodyguard
Statisterie – Mitspielen, doch eigentlich keine wirkliche Rolle haben? Statist*innen braucht es im Film, im Theater, bei Musicals und in der Oper. Nur um ein paar wenige Beispiele zu ...mehr

Stura im Gespräch Januar ’22
Neujahrsreden und Kürzungen im Bildungsbereich, Präsenz und Onlinelehre und Prüfungen, Mediationsprozess und ein kleiner Jahresausblick. Bei StuRa im Gespräch hat Anton Borrmann uns erzählt, was gerade die Studierendenvertretung an ...mehr

Radiozwitschern #1 – Sorry3000
Hier ist sie nun, die erste Ausstrahlung Radiozwitschern. Zum Auftakt haben wir einen musikalischen Stern aus Halle eingeladen und mit Sorry3000 gesprochen. Ihre Musik kommt dabei natürlich nicht zu ...mehr

Biggest Football Hits ever – Hirnkrankheit CTE im Kontaktsport
American Football ist eine der größten Sportarten unseres Planeten und wie der Name schon sagt besonders beliebt in Amerika. Inherenter Bestandteil des Sportes sind die Tackles und Zusammenstöße, es ...mehr

Fast 40 Jahre „Last Christmas“
2021 haben wir uns angeschaut, was es denn mit dem deutschen Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ auf sich hat. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf einen internationalen und weltweiten ...mehr

Keine Farbe mehr für Tattoos
Seit dem 04. Januar 2022 gilt ein Verbot einiger Chemikalien durch die europäische Chemikalien Agentur. Betroffen davon sind Lippenstifte, Kosmetika und auch Tattoo Tinte. Die Substanzen seien nicht ausreichend ...mehr

Secondhand-Mode als Geschäftsmodel
Secondhand-Mode hat ihr muffiges Image abgelegt und der Markt wächst und wächst. Schon heute können weltweit Umsätze im dreistelligen Millionenbereich akquiriert werden. Die Kleidung wird als nachhaltig propagiert, als ...mehr

Kein Geld, nirgends – Ein Jahresrückblick auf die MLU-Kürzungsdebatte
15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr, ab sofort. Der Grund ist ein strukturelles Defizit im Uni-Haushalt, das sich seit den 1990er Jahren aufgebaut hat. Ende ...mehr

Überreste aus dem 2.Weltkrieg – Im Gespräch mit einem Kampfmittelräumdienst
Immer wieder werden bei Bauarbeiten alte Sprengkörper und Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. So auch im Elster-Saale Kanal im Leipziger Westen. Es ist wie mit Sisyphos und dem ...mehr

Bergfunken – über Amateurfunken auf dem Berggipfel
SOTA - Summits on the Air, oder auch Gipfel auf Sendung - ist ein Amateurfunk-Wettbewerb, der zum Ziel hat, den Amateurfunkbetrieb auf Berggipfeln zu fördern. Dabei wird das Funken ...mehr

Über Feminismus und die „Gender Critical Feminists“
Es war eines der größeren Debatten in der linken Szene in Halle in den letzten Wochen. Die AG Antifa hatte zwei Vorträge veranstaltet, welche als Transphob kritisiert wurden. Die ...mehr

Kommentar zu Trans-Exclusionary Radical Feminism
Was verbindet Martina Navratilova, JK Rowling und Alice Schwarzer? Sie verstehen sich als „Gender-kritische Feminist*innen“. Sie vertreten dabei Positionen, die denen des Referents Vojin Saša Vukadinović der AG Antifa ...mehr

Clubs, Corona und Studierende
Viele von euch waren in den letzten Monaten bestimmt mal wieder im Nachtleben der Stadt unterwegs. Denn nach über einem Jahr Schließung durften diesen Sommer die Clubs der Stadt ...mehr

Erstiexperience von Dritt und- Erstsemestern
Täglich neue Rekordfallzahlen und in schwindelerregende Höhe steigende Inzidenzen: die Corona-Pandemie ist mit voller Stärke zurück, diesmal in der vierten Welle, doch dabei ist die außergewöhnliche Situation mittlerweile eher ...mehr