
Jugend ohne Gott – eine Besprechung
Ein Schlachtfeld aus zerfetzten Kuscheltieren. Muss man sich mal vorstellen. – Dieses Bild stammt nicht aus dem Kindergarten, sondern aus einer Inszenierung des Studierendentheaters der Martin-Luther-Universität. „Jugend ohne Gott“ ...mehr

Tierliebe und Menschenhass: Vier Beine gut, zwei Beine schlecht
Veganismus und die Auseinandersetzung um Tierhaltung haben es als Themen in den letzten zehn Jahren aus der Nische bis in weite Teile des gesellschaftlichen Mainstreams geschafft. Beinahe jeder Supermarkt ...mehr

Antifanews zum Urteil zu linksunten.indymedia
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelte gestern über das Verbot der linken Online-Plattform linksunten.indymedia. Die Plattform wurde 2017 auf Grundlage des Vereinsrechts durch das Bundesinnenministerium verboten. Die Konstruktion einer Online-Medienplattform ...mehr

Proteste gegen hindu-nationalistische Regierung in Indien
Das neue indische Staatsbürgerrecht hat eine Massenbewegung gegen die hindu-nationalistische Regierung auf die Straße gebracht. Die Wut der Protestierenden richtet sich gegen ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz. Diese Gesetz ist Ausdruck ...mehr

Zur Kritik des Bautzner Friedens
Am 29. Januar wird in Bautzen der sogenannte "Bautzner Friedenspreis" verliehen. Was harmlos klingt, hat es jedoch in sich. Der Bautzner Friedenspreis wird aus dem Umfeld der "Mahnwachen für ...mehr

Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Ein Name, der nicht typisch deutsch klingt, ein kleines Einkommen oder auch Behinderungen können die Wohnungssuche, gerade in Städten wie Berlin, zur Tortur machen. Vor allem die rassistische Diskriminierung ...mehr

Das große Sinfoniekonzert zum Semesterende
Am Donnerstag dem 30. Januar 2020 lädt das Akademische Orchester der Uni Halle zum großen Sinfoniekonzert zum Semesterende. Veranstaltungsort ist die Georg-Friedrich-Händel-Halle – Beginn: 20:00 Uhr. Zu hören sein ...mehr

Zwischen Femme fatale und Broterwerb – Ausstellung über das Frauenbild der 1920er
Noch bis zum 16.02. kann man im Kunstverein in der Talstraße in Halle die Ausstellung „Das Frauenbild der 1920er Jahre. Zwischen Femme Fatale und Broterwerb“ besuchen. Warum ein Besuch ...mehr

Reisebericht aus Schwedisch Lappland
Schweden gilt vielen Deutschen als perfektes Urlaubsland für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Vor allem Wanderungen durch die Wildnis Nordschwedens sind bei vielen Deutschen beliebt, ebenso bei vielen Schweden. Dennoch finden ...mehr

„Sameblod“ oder „Das Mädchen aus dem Norden“ – eine Filmbesprechung
Die ethnische Minderheit der Sami, die in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland leben sind bis heute gerne Projektionsfläche für exotisierende Klischees über "naturverbundene" Rentierzüchter im kargen subarktischen Norden. Der schwedische ...mehr

Parallelen zum NSU – die rechte Anschlagsserie in Neukölln
Die rechte Anschlagsserie in Berlin Neukölln ist nach Jahren noch immer nicht aufgeklärt. Erst kürzlich haben die Ermittlungsbehörden eine rechte Feindesliste von einem Datenträger entschlüsselt. Die Betroffenen, die davon ...mehr

Keine! erfolgreiche Demo für Pressefreiheit und Linksunten Indymedia
Am Wochenende demonstrierten in Leipzig etwa 1700 Menschen gegen das Verbot der linken Plattform Linksunten Indymedia. Die Demonstration fand damit kurz vor dem Linksunten-Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht statt, der ...mehr

Rückblick: Margins for Madness — Installation für Radio
Vom 23. — 30. November 2019 ließ Sara Hamdy im Blech. Raum für Kunst Halle eine Garten- und Radio-Installation entstehen. Die Installation Margins for Madness, Undesirable Monuments war Teil eines ...mehr

Geschichte wird gemacht -Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten
Geschichte wird gemacht skandierte einst die Band Fehlfarben - ein passendes Lied für das folgende Gespräch über Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten. Aktuell fordern Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten faire Entlohnung, soziale ...mehr

Bäume fallen – Das Trothaer Wäldchen
Während die Presseabteilung des Oberbürgermeisters am Freitag verkündete, dass das Trothaer Wäldchen gerettet sei, melden BewohnerInnen vor Ort ihre Zweifel an: Das Trothaer Wäldchen werde weiter abgeholzt. Am heutigen ...mehr