Card image cap

Buchrezension: Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus

Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und ...mehr

Card image cap

Radikale Körperliteratur: „Die bärtige Frau“

Nach "nichts was uns passiert" und "Herumtreiberinnen" hat die feministische Autorin Bettina Wilpert jüngst ihren dritten Roman veröffentlicht. "Die bärtige Frau" benennt Erfahrungen und Gefühle, die vor allem diejenigen ...mehr

Card image cap

Warum sprechen wir nicht über die sexualisierte Gewalt, die passiert?

Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Von diesen Fragen und einer möglichen Antwort darauf handelt das feministische Essay „King Kong Theorie“ von Virginie Despentes. Am Donnerstag, den ...mehr

Card image cap

Über „Fontamara“ von Ignazio Silone

"Fontomara" ist der Debut-Roman des italienischen Schriftstellers Ignazio Silone, den er 1933 aus dem Exil heraus veröffentlichte. Das Buch handelt von einem Dorf in Süditalien, deren Bewohner:innen - verarmte ...mehr

Card image cap

Buchvorstellung von Matt Haigs neuestem Roman „Die Unmöglichkeit des Lebens“

Der in diesem Beitrag besprochene Roman ist der neueste des Autors Matt Haig, dessen Namen einem vielleicht durch den erfolgreichen Roman „Die Mitternachtsbibliothek“ bekannt vorkommen könnte. „Die Unmöglichkeit des ...mehr

Card image cap

Zur Aufarbeitung des Genozids an den Ova-Herero und Nama

„Deutsch-Südwestafrika“ hieß eine der Kolonien Deutschlands, die von 1884 bis 1915 bestand. Teile der kolonisierten Bevölkerung wehrten sich gegen die systematische Gewalt, die dort herrschte. Daraufhin verübten Deutsche im ...mehr

Card image cap

Buchvorstellung von Giulia Caminitos Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“

Das in diesem Beitrag besprochene Buch „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ von Giulia Caminito erzählt von nicht eingelösten Aufstiegsversprechen und den damit einhergehenden prekären Verhältnissen von einer ...mehr

Card image cap

Buchvorstellung von Çiğdem Akyols Debütroman „Geliebte Mutter – Canım Annem“

Das Buch „Geliebte Mutter – Canım Annem“ von Çiğdem Akyol ist ein kürzlich im Steidl Verlag erschienener Roman. Die Protagonistinnen sind Aynur und ihre Tochter Meryem. Die Geschichte erzählt ...mehr

Card image cap

Gleichzeit – Ein Versuch zu Begreifen, was am 07. Oktober 2023 passierte

Ofer Waldmann und Sasha Marianna Salzmann sind die Autor*innen des Buches "Gleichzeit". Das Buch umfasst ihre Briefe, Chats und Gedichten seit dem 07. Oktober und ihr Versuch zu verarbeiten, ...mehr

Card image cap

Buchvorstellung Joan Nestle – Begehren und Widerstand

Dieses Jahr ist im etece buch – Verlag ,,Begehren und Widerstand'' von Joan Nestle erschienen. Es umfasst verschiedene Schriften der lesbischen Ikone aus mehreren Jahrzehnten. Joan Nestle wurde 1940 ...mehr

Card image cap

Radiozwitschern #27: Der Buchclub für alle Menschen die das Lesen hassen!

Da wo zwei Bänke stehen und die Sicht zur Saale zu genießen ist, kann man sich auf einem Spaziergang bestimmt kurz mal hinsetzen und genau dies tun: die Saaleluft ...mehr

Card image cap

„Von der namenlosen Menge. Über Klasse, Wut und Einsamkeit“ – Autorengespräch

Vor zwei Jahren ist das Debut von Olivier David erschienen, es hieß: Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht. Olivier hat darin über sein Aufwachsen in Armut geschrieben und ...mehr

Card image cap

Drei junge Autorinnen am Samstag zu Gast bei „Dichtung im Gespräch“

Am Samstag, dem 03.07.2021 um 17 Uhr findet im Literaturhaus Halle die Veranstaltung „Dichtung im Gespräch“ statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Germanistikstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle angeboten. Die ...mehr

Card image cap

Arbeitsscheu und unmoralisch – Die Verfolgung von Frauen als sogenannte Asoziale im NS

Die nationalsozialistische Idee vom "reinen Volkskörper" kannte viele Ausschlusskriterien. In erster Linie waren sie ­rassistisch begründet und die als solche bezeichnete Volksgemeinschaft daher exklusiv "arisch" konzipiert. In zweiter Linie ...mehr

Card image cap

„Exit RACISM“

Ohne Scheu über Rassismus sprechen zu können und damit auf eine rassismuskritische Gesprächskultur zuzusteuern, das ist die Vision von Tupoka Ogette. Sie hat das Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken ...mehr