
„Vom weglosen Wandern – Erinnern und Gedenken in St. Martin Vésubie“
„Vom weglosen Wandern – Erinnern und Gedenken in St. Martin Vésubie“ erzählt die Geschichte des Dorfes St.Martin Vésubie in Frankreich, in dem im Zweiten Weltkrieg tausende Juden und Jüdinnen ...mehr

La vie est dangereuse ? – Die Sicherheit in Frankreichs Städten
In einigen Vierteln von Bordeaux wird, um Geld zu sparen, ab ein Uhr in der Nacht die Straßenbeleuchtung abgeschaltet. Wurde bei der Umsetzung dieser Maßnahme die Sicherheit von den ...mehr

Frankreich: Premierminister ohne Chance?
Nach den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich am 30.06.24 und 07.07.24 wurde Michel Barnier von Präsident Emanuel Macron in das Amt des Premierministers berufen. Eine kontroverse Entscheidung, da Barnier's Partei ...mehr

Was läuft anders in der französischen Klimabewegung?
Was läuft in der französischen Klimabewegung anders als hierzulande? Wo hat sie vielleicht mehr Erfolge vorzuweisen? Gruppen wie Les Soulèvements de la Terre stehen in dem Ruf, sich besser ...mehr

Europawahl: Macron reagiert auf rechte Erfolge mit Neuwahlen in Frankreich
Es kommt nach der Europawahlen zu vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich, den dort gewann der Rassemblement National, die Rechtsaußen-Partei unter Le Pen, 32% der Stimmen. Es sei, so die Analyse, ...mehr

Radiozwitschern #22: Édition Franco-Allemande
Wir spannen den heißen Draht für eine Musikschnellverbindung zwischen Bordeaux und Halle. Friederike von der Studierendenredaktion hat ihre Freundin Blondine angerufen, um mit ihr gemeinsam das Radiozwitschern mit deutschem ...mehr

Studierende in Frankreich zu Corona-Zeiten
Seit Februar haben Studierende in Frankreich Anspruch auf tägliche Mahlzeiten für einen symbolischen Euro sowie drei kostenlose psychologische Konsultationen. Théo und Leopold studieren in Frankreich und haben mit Burkhard ...mehr

Antifanews für den 21. Februar 2019
In dieser Ausgabe der Antifanews schauen wir nach Frankreich, wo eine Zunahme antisemitischer Vorfälle zu verzeichnen ist - wir beschäftigen uns mit Abschiebungen nach Afghanistan und den Protesten dagegen ...mehr

Antisemitismus, Gelbwesten und die Linke – ein Blick nach Frankreich
Die Bewegung der "Gilets Jaunes" sorgt seit Oktober letzten Jahres in Frankreich für Furore. Mitte Februar wurde am Rande einer Gelbwesten-Demonstration der Philosoph Alain Finkielkraut antisemitisch beschimpft und bedroht. ...mehr

Die französische Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Polizei
Am Samstag fanden in Frankreichs erneut Proteste der Gelbwesten-Bewegung statt. Zehntausende Menschen gingen in mehreren französischen Städten gegen die französische Regierung und gegen Polizeigewalt auf die Straße. Mittlerweile zählt ...mehr

Konzept der Volkssouveränität
Die unheilvolle Begriffsgeschichte der „Volksgemeinschaft“ lenkt den Blick auf die Gefährdungen, die kollektive Identitäten hervorbringen können und drängt zur Frage, wie eine Unterscheidung von souveränem und nationalem Volk möglich ...mehr

Noch einmal zur Gelbwestenbewegung
Mitte Dezember war ein leichtes Abflauen der Gelbwestenbewegung zu verzeichnen. Es stellte sich die Frage: schafft es die Protestbewegung, die Feiertage und den Jahreswechsel zu überdauern? Zumindest in Paris ...mehr

Zum Charakter der Gelbwesten-Bewegung
Am vergangenen Wochenende haben in Frankreich landesweit wieder etwa 66.000 Gelbwesten gegen die Sozialpolitik der Regierung protestiert. Gegenüber mehreren 100.000 Demonstranten Anfang Dezember ist dies ein Rückgang. Es ist ...mehr

In gelben Warnwesten gegen Macrons Steuerpolitik
Am Wochenende protestierten in Frankreich erneut tausende Menschen gegen hohe Benzinpreise und Lebenshaltungskosten. Über 100 000 Menschen gingen landesweit auf die Straße - viele von ihnen trugen jene gelben ...mehr

„Zone à défendre“ – Wie steht es um das besetzte Gelände?
Wikipedia schreibt: The acronym "ZAD" is a détournement from French: "zone d'aménagement différé". In 2015, the French term "zadiste" (English: Zadist) entered the 2016 edition of Le Petit Robert ...mehr