Card image cap

Strukturwandel: Bürgerbeteiligung in den Revieren

Bis zum Jahr 2038 will Deutschland keinen Strom mehr aus Kohle gewinnen. Die Jahre für den Abbau von Kohle sind damit gezählt. Eines der besonders betroffenen Gebiete ist das ...mehr

Card image cap

Strukturwandel: Was kommt nach der Kohle?

Der Kohleausstieg kommt - spätestens im Jahr 2038. Und mit diesem Ausstieg stehen große Veränderungen an, wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Besonders betroffen sind die Braunkohleregionen des Rheinischen Reviers, der Lausitz ...mehr

Card image cap

Strukturwandel: Nachhaltige Stadtentwicklung dank Strukturwandelgelder

Das Neumarktquartier in Halle befindet sich im Wandel, die Genossenschaft "Wohnunion" zieht ein. Aktuell saniert die Wohnunion mehrere Häuser im Quartier. Lange leerstehender Wohnraum wird damit wiederbelebt. Aber dabei ...mehr

Card image cap

Strukturwandel: Lausitzer Zivilgesellschaft gestaltet den Wandel

In dem Lausitzer Braunkohlerevier sind in den letzten Jahren einige Bürgerinitiativen entstanden, welche sich mit dem Strukturwandel vor Ort auseinandersetzen. Die Bürgerinitiativen sammeln gemeinsam neue Ideen für die entstehende ...mehr

Card image cap

Strukturwandel: Das Bündnis StrukturWandeln

Der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ist Realität – darauf verweist das zivilgesellschaftliche Bündnis "StrukturWandeln" in seinem Leitbild an erster Stelle. Wieso ist es wichtig, dies anzuerkennen? Wie sollte der ...mehr