Immer wieder hören wir die Aussage, wir befänden uns in einem hybriden Krieg mit Russland. Besonders Cyberangriffe stehen bei der hybriden Kriegsführung im Vordergrund und dabei zeigte sich wieder und wieder: Deutschland hängt im Bereich Cybersicherheit meilenweit hinterher. Nun kommen auch noch die aktuellen Geschehnisse in den USA dazu.
Im Falle der USA befinden wir uns zwar nicht in einem hybriden Krieg, aber deutsche kritische Infrastruktur von einem Land abhängig zu machen, welches sich aktuell in einem rapiden faschistischen Umbau befindet, wirkt alles andere als vorausschauend. Dabei müssten wir doch eigentlich aus unserer Energieabhängigkeit von Russland gelernt haben.
Radio CORAX hat darüber bzw. was jene Veränderungen in den USA für den Schutz deutscher digitalen Infrastruktur bedeuten könnten, mit Manuel Atug gesprochen. Atug ist Gründer und Sprecher der unabhängigen Arbeitsgruppe Kritische Infrastruktur, kurz „AG Kritis“. Er beschäftigt sich seit über 23 Jahren mit den Themen Informationssicherheit und dem Schutz kritischer Infrastrukturen.
Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.