Seit 2006 gibt es in Deutschland ein Informationsfreiheitsgesetz. Unlängst klang es aus der CDU so, als ob die Partei das Gesetz beschneiden oder vielleicht gar abschaffen wolle. Inwiefern diese Forderung aus der CDU Teil des Regierungsprogramms wird, ist noch unklar, der Protest aus der Zivilgesellschaft war aber deutlich hörbar. Warum dieses Gesetz wichtig ist, und eigentlich zu einem echten Transparenzgesetz ausgeweitet werden sollte, beantwortet im Gespräch Felicitas Strickmann aus dem legal Team von Frag den Staat. Sie führt aus, welche Stärken und Schwächen das Gesetz hat.
CDU Vorschlag zur Abschaffung des Informationsfreiheitgesetzes wäre fatal für die Demokratie
