
100 Jahre Prohibition – Gespräch mit Thomas Welskopp
Am 16.01.1920, also heute, vor genau 100 Jahren, trat das Alkoholverbot in den USA in Kraft. Die Zeit der Prohibition war geboren. Aber auch die Zeit des Alkoholschmuggels und ...mehr

Sarah Kirsch und Christa Wolf: Der Briefwechsel
Die ostdeutsche Schriftstellerin Christa Wolf erhielt 1987 den Nationalpreis 1. Klasse der DDR. 2010 verkündete die ebenfalls ostdeutsche Schriftstellerin Sarah Kirsch in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, hätte sie ...mehr

Schüsse auf das Abgeordnetenbüro von Karamba Diaby in Halle
In der Nacht zu Mittwoch kam es in der Kleinen Ullrichstraße in Halle zu Schüssen auf mehrere Gebäude. Auch auf das Bürgerbüro von Karamba Diaby. Dort wurden mehrere Einschusslöcher ...mehr

Immer Birdi Alles Forever
Es glitzert, strahlt und glänzt: Bird Berlin war bei uns zu Besuch. Wir sprachen darüber, wie er zu seinem Musikstil gefunden hat, wie die ersten Auftritte waren, über seine ...mehr

Über das Leben und Wirken von Karl Liebknecht
Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Aus diesem Grund haben wir mit dem Historiker Christoph Jünke über Karl Liebknecht gesprochen - ...mehr

Zur Kritik an den islamischen Dachverbänden in Deutschland
In Deutschland stellen einzelne islamische Dachverbände weiter den Anspruch für alle Muslim:innen im Land zu sprechen, wobei sie statistisch nur max. 20% dieser vertreten. Ob nun Ditib, der selbsternannte ...mehr

Zur Ermordung von Liebknecht und Luxemburg
Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Beide wurden 1919 unter Mitwissen und Zustimmung von Gustav Noske durch Mitglieder der Garde-Kavallerie-Schützen-Division erschossen. ...mehr

ADFC Halle fordert mehr Engagement bei Fahrradförderung
Für Viele Radfahrer*innen ist der Weg durch Halle nicht gerade angenehm. Holprige Kopfsteinpflaster, unübersichtliche Kreuzungen, fehlende oder schlecht ausgebaute Radwege, sowie eng verlaufende Straßenbahnschienen sorgen für unbequeme und oft ...mehr

Blockadeaktion gegen Abschiebung – Prozessauftakt in Leipzig
In Leipzig ist es in im vergangenen Jahr in der Nacht vom 9. Juli zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den ...mehr

Bundesverfassungsgericht verhandelt über Massenüberwachung des BND
Ab Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht zwei Tage in einer mündlichen Anhörung über die Rechte des Bundesnachrichtendienst. Dabei geht es um die BND-Novelle von Ende 2016 und der damit erfolgten ...mehr

Der Insektenatlas 2020
In der letzten Woche hat die Heinrich-Böll-Stiftung den "Insektenatlas 2020" veröffentlicht. Darin werden Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft aufbereitet und dargestellt. Insbesondere wird auf ...mehr

Über das Leben und Werk von Rosa Luxemburg
Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Aus diesem Grund wollten wir einen genaueren Blick auf das Leben und Werk von Rosa ...mehr

Feministische Hackspaces auf dem CCC und anderswo
Der Chaos Computer Club richtet einmal im Jahr zwischen Weihnachten und Silvester den Chaos Communication Congress auf der Leipziger Messe aus. 17 000 Menschen kommen zusammen für technische Spielereien, ...mehr

Feministische Hackspaces auf dem CCC und anderswo
Der Chaos Computer Club richtet einmal im Jahr zwischen Weihnachten und Silvester den Chaos Communication Congress auf der Leipziger Messe aus. 17 000 Menschen kommen zusammen für technische Spielereien, ...mehr

Deutsche Erziehung – Über Johanna Haarer
Johanna Haarer war im 3. Reich - trotz fehlender pädagogischer Ausbildung - DIE Erziehungsratgeberin. In ihren Büchern riet Haarer dazu auf Körperkontakt zwischen Eltern und Kind weitgehend zu vermeiden. Kinder ...mehr