
Die Situation von Rückkehrer*innen nach Afghanistan ist desaströs
Gestern am 8. Oktober fand aus München die mittlerweile 28. Sammelabschiebeflieger nach Kabul statt. Angesichts des Wahldesasters in Afghanistan und der daraus resultierenden chaotischen politischen Situation sowie der völlig ...mehr

„Attika Human Support“ auf Lesbos
In der ersten Oktoberwoche haben fast 1000 Geflüchtete die Insel Lesbos über das Meer erreicht. Rund doppelt so viele wurden zu Beginn ihrer Überfahrt von der türkischen Küstenwache aufgehalten ...mehr

Abschiebung und Abschreckung – Verschärfung der Asylpolitik in Griechenland
Ein Brand und Proteste im Camp Moria auf Lesbos lenken für kurze Zeit den medialen Fokus auf die untragbare Situation Geflüchteter in Griechenland. Im gleichen Zuge keimen wohlbekannte rhetorische ...mehr

Zum Start der Kritischen Einführungswochen in Halle
Die ersten Wochen für neue Studierende stehen aktuell in vielen Städten auf dem Programm. Da gibt es dann zu lernen wie die Bibliothek funktioniert, wie man an Bafög kommt, ...mehr

Blockade und Kritik – Über die Aktionen von #Extinction Rebellion
Gestern hat die Woche der Blockaden begonnen, mit denen die Bewegung Extinction Rebellion Berlin überziehen will. Auch in anderen Ländern wird diese Tage der Verkehr blockiert, um gegen die ...mehr

#obwahlhalle: Stadt für Menschen? Andreas Silbersack und Hendrik Lange im Gespräch
Stadtpolitik wurde in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund permanenter Städtekonkurrenz um Arbeitsplätze, Investoren und staatliche Zuschüsse auf lokale Standortpolitik umgestellt. Auch deswegen lohnt der Blick ins lokale Umfeld: ...mehr

Gespräche zur Oberbürgermeisterwahl 2019
Am 30. September 2019 lud der Studierendenrat gemeinsam mit dem Studierendenradio alle OB-Kandidaten in den „Roten Salon“ des StuRa’s. Je einzeln wurden die OB-Kandidaten nach den Themen ihrer jeweiligen ...mehr

Über die Kirche St. Susanna in Dederstedt
Viele Kirchen in Deutschland stehen leer. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kirchen der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens waren. Insbesondere leiden darunter kleine Dorfkirchen, zum Beispiel die Kirche St ...mehr

Sounds of ’89 – Ein Klangkalender
Die Ausstellung 'Sounds of ´89. Ein Klangkalender' ist der Versuch einen mehrmedialen Durchlauf durch das Jahr 1989 zu machen. Er führt sie Bersucherinnen und Besucher quer durch den Ostblock ...mehr

HURRA HURRA – Internationales Festival zur Designausbildung
Über 300 Expertinnen und Experten aus Lehre, Kunst, Design und Wissenschaft werden zu Gast sein beim HURRA HURRA – Internationales Festival zur Designausbildung im 21. Jahrhundert an der Burg ...mehr

Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen
Thüringen spielte für den Nationalsozialistischen Untergrund, kurz NSU, eine besondere Rolle: Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe wuchsen in Jena auf und gingen von Thüringen aus in den ...mehr

Freies Radio und politischer Rechtsruck – Zur Situation in Sachsen
Freie Radios agieren mit dem emanzipatorischen Anspruch, gesellschaftliche Gleichheit und individuelle Freiheit zu fördern. Doch nicht erst seit dem Erfolg rechter Strömungen werden freie Radioprojekte als offene Räume der ...mehr

Freies Radio und politischer Rechtsruck – Zur Situation in Sachsen
Freie Radios agieren mit dem emanzipatorischen Anspruch, gesellschaftliche Gleichheit und individuelle Freiheit zu fördern. Doch nicht erst seit dem Erfolg rechter Strömungen werden freie Radioprojekte als offene Räume der Selbstermächtigung ...mehr

Wer genau kämpft am Freitag für die Zukunft?
Spätestens seit dem 20.09.2019 kann kaum noch ein Mensch sagen, er hätte von Fridays for Future, der Kliamaktivistin Greta Thunberg oder Klimagerechtigkeit nichts gehört. Dieser Tag ist nämlich mit ...mehr