
Prof. Benno Parthier spricht über die Akademie
Am 25.8.2019 starb im Alter von 87 Jahren Prof. Benno Parthier, dem es maßgeblich zu verdanken ist, dass die Leopoldina als länderübergreifende Akademie ihren Sitz in Halle hat. Über ...mehr

Die Postkarte als Spiegel der Zeitgeschichte
Vor etwa 150 Jahren wurde die Postkarte eingeführt. Wie sich die Postkarte, ihre Gestalt, aber auch ihre Nutzung seit ihrer Erfindung verändert hat, darüber sprachen wir mit Veit Didczuneit. ...mehr

Lebenszeichen und Nachleben – Benjamins Archiv um 1940
Walter Benjamins Name sei einer der „verschollensten der geistigen Welt“, sagte Gershom Scholem fast 25 Jahre nach Benjamins Tod. Heute, genau 79 Jahre nach Benjamins Tod, hat sich das ...mehr

Schreiben von unterwegs – Postkarten von Walter Benjamin
„Es gibt Menschen, die glauben den Schlüssel ihrer Lebensschicksale in der Heredität, andere im Horoskop, wieder andere in ihrer Erziehung zu finden. Ich selber glaube, dass ich manche Aufklärung ...mehr

Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten
Mittlerweile dauert der Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon in Deutschland sechs Jahre an. Die Langfristigkeit dieser Auseinandersetzung ist auch mit einer internationalen Perspektive verbunden - schließlich agiert Amazon transnational ...mehr

Landgrabbing in Ostdeutschland
Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land. Die Gewinne fließen oft in den Westen und der Osten bleibt abgehängt und ...mehr

Berlin beschließt die Förderung Freier Radios
Die Freien Radioprojekte in Berlin haben keinen leichten Stand. Sie sind chronisch unterfinanziert und dürfen nur eine halbe und zudem schlecht empfangbare Frequenz bespielen. Zumindest der Punkt Finanzierung soll ...mehr

Abtreibungsgegner betreiben in Berlin Pseudo-Beratungsstelle
Anfang August hat direkt am Kurfürstendamm in Berlin eine Beratungsstelle für ungewollt Schwangere eröffnet. Die Beratungsstelle nennt sich "Pro Femina" und bietet nicht zertifizierte Beratungen an, die zum Ziel ...mehr

FemMed – Feministische Medizinstudierende der Uni Leipzig
Medizinstudierende der Uni Leipzig lernen in ihrem Studium kaum etwas über Schwangerschaftsabbrüche - die studentische Gruppe FemMed kritisiert dies und fordert darüber hinaus eine feministische Medizin und eine sexismusfreie ...mehr

Landgrabbing in Ostdeutschland
Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land. Die Gewinne fließen oft in den Westen und der Osten bleibt abgehängt und ...mehr

Zur Massenbewegung in Hong Kong
Seit Februar dieses Jahres ist Hong Kong kaum zur Ruhe gekommen. Eine große Massenbewegung richtet sich gegen den zunehmenden chinesischen Einfluss wie gegen die Hong Konger Regierung gleichermaßen. Die ...mehr

Vom ‚Arbeiterkampf‘ zu ‚Analyse und Kritik‘
"Analyse und Kritik" ist eine Zeitung, die einmal im Monat erscheint - nach eigener Auskunft ist es eine "Zeitung für linke Debatte und Praxis". Die Geschichte dieser Zeitung reicht ...mehr

Humaner Umgang mit PatientInnen – eine medizinethische Perspektive
Täglich entstehen im Klinikalltag bei Ärzten/Ärztinnen und Pflegern/Pflegerinnen ethische Herausforderungen im Umgang mit Patienten und Behandlungen. Zu diesen ethischen Herausforderungen und zu passenden Lösungen arbeitet Prof. Dr. med Jan ...mehr

Die UND# in Halle
Der Hund ist ein Tier, das sich nicht sonderlich für Kunst interessiert… Könnte man meinen. In Wirklichkeit ist der Hund allerdings ein äußerst musikalisches Tier. Er steht für ein ...mehr

Humaner Umgang mit PatientInnen – eine medizinethische Perspektive
Täglich entstehen im Klinikalltag bei Ärzten/Ärztinnen und Pflegern/Pflegerinnen ethische Herausforderungen im Umgang mit Patienten und Behandlungen. Zu diesen ethischen Herausforderungen und zu passenden Lösungen arbeitet Prof. Dr. med Jan ...mehr