Card image cap

Die erste Generation Antifas in der DDR

Die DDR bezeichnete sich als antifaschistischen Staat. Realität war jedoch, dass Neonazis in der DDR einfach ignoriert wurden. Unter dieser Ignoranz litten vor allem Migrant*innen und Punks. Diese wurden ...mehr

Card image cap

Wie geht es mit Intel in Magdeburg weiter?

In Magdeburg sollte bis dato ein riesiger Hightech-Park entstehen. Intel hatte angekündigt, im Rahmen des „Europäischen Ausbaus“ einen neuen Standort in Magdeburg aufzubauen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte mit ersten ...mehr

Card image cap

„Portrait Of A Train“ – Monstrale 2024

Vom 15. - 20. Oktober 2024 fand in Halle erneut das internationale Kurzfilmfestival "Monstrale" statt. Die Monstrale bietet insbesondere eine filmische Auseinandersetzung mit alltäglichen Handlungen, Ritualen, Bildern und Umständen, ...mehr

Card image cap

„Portrait Of A Train“ – Monstrale 2024

Vom 15. - 20. Oktober 2024 fand in Halle wieder das internationale Kurzfilmfestival Monstrale statt. Die Monstrale bietet insbesondere eine filmische Auseinandersetzung mit alltäglichen Handlungen, Ritualen, Bildern und Umständen, ...mehr

Card image cap

SUBjektiv: 04.11.2024

1. DER MODERNE MAN – bis ans Ende der Welt 2. DER MODERNE MAN – blaue Matrosen 3. BÄRCHEN & THE MILCHBUBIS – DNS 4. COCTEAU TWINS – wax & wane 5. AUSMUTEANTS ...mehr

Card image cap

Was heißt es heute, Bäcker*in zu sein?

Seit einigen Jahren bereits sinkt die Zahl der Bäckereien in Sachsen-Anhalt; waren es 2019 noch 320 Betriebe, gab es 2022 nur noch 288. Vor allem ist der Rückgang bei ...mehr

Card image cap

Kobanê Prozess: Solidaritätsinitiative zur Freilassung von Figen Yüksekdağ

Am 01. November jährte sich die Verteidigung der Stadt Kobanê durch die Einheiten der YPG und YPJ gegen den sogenannten islamischen Staat. Gleichzeitig kam es zu einer Protestwelle in ...mehr

Card image cap

Der queere Audiowalk, eine andere Perspektive auf Stadtgeschichte

Queer Voices Halle ist ein Hörspaziergang durch die unterschiedlichsten queeren Lebensrealitäten. Wir sind mitgelaufen und haben die Stadt auf eine ganz neue Art entdeckt. Nach dem Audiowalk haben wir ...mehr

Card image cap

feder·leicht im Kunstmuseum Moritzburg Halle

Die inklusive Radio-Redaktion feder.leicht hat das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) besucht. Dabei gab es natürlich jede Menge Kunstwerke zu entdecken – u.a. den Halle-Bilder-Zyklus von Lyonel Feininger und die ...mehr

Card image cap

„Queer Voices of Halle“ lädt zum Schlendern und Zuhören ein

Seit mehreren Wochen finden in Halle außergewöhnliche Hör-Spaziergänge statt: "Queer Voices of Halle" lädt zum Schlendern und Zuhören ein. In sogenannten Audiowalks erfährt das Publikum kleine biografischen Geschichten von ...mehr

Card image cap

Die AFD und das Bauhaus

Die AFD hat am 24. Oktober einen Antrag eingereicht mit dem Titel "Irrweg der Moderne", der abgelehnt wurde. So bezeichnet die AFD nämlich das Bauhaus, was besonders in Dessau ...mehr

Card image cap

DDR Fotografie

Die Arbeit als freischaffende Fotograf*innen ist immer schwer. Als weibliche Person macht es nochmal viel schwerer. Oft viel zu unbekannt sind die Fotografinnen aus der DDR. Ramona Schacht und ...mehr

Card image cap

Collage: Tabus in der Gesellschaft

Was sind Tabus, die in der Gesellschaft vielleicht öfter diskutiert werden sollten? Worüber reden wir nie, obwohl es vielleicht sehr von Vorteil wäre? Dazu hören wir einige Stimmen von ...mehr

Card image cap

Tabus in Deutschland

Die eigene Familie in der NS-Zeit, Sexualität, Geld und Migrationspolitik sind Themen, die ungern angesprochen werden. In Deutschland werden viele Themen tabuisiert, wir haben uns gefragt, warum. Dazu hat ...mehr