Card image cap

Antifanews vom 20. Juni 2024

In der Ausgabe vom 20. Juni 2024 wird es, im Rahmen der Kurzmeldungen, unter anderem um den AfD-Parteitag in Essen gehen, sowie den 3. Prozess gegen die Gruppe um ...mehr

Card image cap

Offener Brief zum Weltflüchtlingstag

Heute, am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, werden Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident*innen während einer dreitägigen Tagung über eine mögliche Auslagerung von Asylverfahren diskutieren. Um dem etwas entgegenzusetzen, hat ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 13. Juni 2024

In der dieswöchigen Ausgabe der Antifanachrichten beschäftigen wir uns mit der Verantwortung der etablierten und demokratischen Parteien für das Erstarken der AfD, wechles sich in den Wahlergebnissen der Europa- ...mehr

Card image cap

Wahlpräferenzen und soziale Segregation: Analyse des Wahlverhaltens in Halle

Wo wählt wer was und warum? Mit dieser Frage und mit den Ergebnissen der Kommunalwahlen in Halle haben wir uns im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Stecker, geschäftsführender Direktor ...mehr

Card image cap

Europawahl: Reaktionen auf die Ergebnisse in Ostdeutschland

In Deutschland wurde die AfD bei den Europawahlen in allen ostdeutschen Bundesländern bis auf Berlin die stärkste Partei, während in den westdeutschen Bundesländern weit überwiegend die CDU gewann. Bundesweit ...mehr

Card image cap

Volksempfänger aufgehorcht – Der rechte Sender trigger.fm

Seit Frühjahr 2023 ist Trigger.FM, ein Radiosender der neuen Rechten, in Brandenburg und im Saarland über DAB+ zu empfangen. Seit Januar 2024 auch in Hamburg. Es ist der erste rechte ...mehr

Card image cap

Thomas Bollwein über sein Grundlagenbuch „Rechtsextremismus“

Der Sozialwissenschaftler Thomas Bollwein hat kürzlich im VSA-Verlag ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Rechtsextremismus. Was ist das und was können wir dagegen tun?“. Ganz grundlegend beschäftigt er sich ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 6. Juni 2024

Am 27. Mai begann der Prozess gegen zwei linke Aktivist:innen in Berlin, denen ein Brandanschlag vorgeworfen wird. Weiterhin thematisieren wir unter anderem rechte Angriffe auf vergangene CSD-Demonstrationen, sowie den ...mehr

Card image cap

“Entschlossen. Solidarisch. Vielfältig.” gegen Rechts am 1.6.

Am 9. Juni finden in Halle Kommunal- und Europawahlen statt. Besonders nach den Veröffentlichungen der Correctiv-Recherche sind viele Menschen bundesweit auf die Straße gegangen und haben gegen die Ausbreitung ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 30. Mai 2024

In der heutigen Ausgabe der Antifanews beginnen wir, wie immer, mit den Kurzmeldungen, unter anderem geht es um die rassistischen Gesänge zu dem Lied l'amour toujours von Gigi d'agostino, ...mehr

Card image cap

Das Ereignis. Antifa ergreift Gelegenheit

In diesem Debattenbeitrag geht es um Strategien für die antifaschistische Bewegung. Immer wieder kommt es im politischen Geschehen zu Zeitfenstern, in denen sich auf sprunghafte Weise politische Prozesse zutragen ...mehr

Card image cap

Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus“

Else Frenkel Brunswik war einer der wichtigsten Köpfe der Frankfurter Schule, sie forschte zusammen mit Theodor Wiesengrund Adorno zur autoritären Persönlichkeit. Der Begriff der Ambiguitätstolleranz, also die Fähigkeit "Vieldeutigkeit ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 23. Mai 2024

In der heutigen Ausgabe der Antifanews beginnen wir, wie immer, mit den Kurzmeldungen, unter anderem über das neue „Schulinfoportal“ der AfD-Niedersachsen. Im Anschluss unterbrechen wir dann die Kurzmeldungen für ...mehr

Card image cap

Von unsichtbarer Unübersehbarkeit und unübersehbarer Unsichtbarkeit – Stadtplanung und Architektur im Kontext Nationalsozialismus

Städte haben ihre eigene bauliche Struktur, ihre bewusst angelegte Straßenführung und ihre präzisen entworfenen Gebäude. Plätze, Treppen und Fassaden gehen aber in der Alltagswahrnehmung oft unter – vor allem, ...mehr

Card image cap

Auftaktveranstaltung von „Räume gegen Rechts“

In Halle hat sich ein neues Bündnis mit dem Namen "Räume gegen Rechts" formiert, das aus verschiedenen Vereinen und Kollektiven besteht, welche sich gegen faschistische Ideologien einsetzen und Räume ...mehr