
„Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis“
Diskriminierungen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung sind für queere Menschen leider immer noch Alltag, und gerade im ländlichen Raum werde alles nochmal mehr durch eine heterosexistische Brille gesehen. ...mehr

Herr*in, vergib uns unsere Schuld
Zwei Wochen nachdem im Februar die Initiative Out in Church bekannt wurde, wurde in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland ein besonderer Gottesdienst gehalten: Im Rahmen des Queer History Month wurde ...mehr

Was tun gegen LSBTI-feindlicher Hasskriminalität?
Jeden Tag gibt es drei Fälle von LSBTI-feindlicher Hasskriminalität in Deutschland. Über 1.000 Fälle im letzten Jahr. Dies geht aus einer Antwort aus dem Bundesinnenministerium auf eine schriftliche Frage ...mehr

Jingle zum feministischen Protest in Leipzig #3004
Jingle des Bündnis für Selbstbestimmung in Leipzig: zum feministischen Protest gegen christliche Fundamentalist*innen am 30. April 2022 in Leipzig Um 10.00 Uhr startet am Südplatz in Leipzig eine Demonstration in ...mehr

Pfarrerin und Feministin sein? Gespräch mit „Ja und Amen“
Feministin und Pfarrerin sein? Das hört sich für viele nach einem Widerspruch an. Das ist es aber nicht, sagt die werdende Pfarrerin Maike aus Potsdam. Mit ihr haben wir ...mehr

Geschlechtersensible Pädagogik in Schulen
Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt findet an allen Orten des alltäglichen Lebens statt. Auch an einem Ort, wo sie viele nicht vermuten würden, und zwar in der Schule. Die Schule ...mehr

Für Sichtbarkeit und Repräsentation: Der Trans* Day of Visibility in Halle
Über Sichtbarkeit und Repräsentation wird seit Jahren viel diskutiert. Dafür gibt es mittlerweile auch eigene Jahrestage. So ist am 31. März der internationale Tag für Sichtbarkeit für Trans* Identitäten. ...mehr

Über männliche Hegemonien in der Wissenschaft
Was wir lernen, prägt unsere Sicht auf die Welt enorm. Umso wichtiger ist es auch, die Inhalte, die wir lernen, kritisch zu hinterfragen. Dabei fällt auf: Ob in der ...mehr

8. März-Radio zum Nachholen
Zum internationalen feministischen Kampftag haben wir von 10 Uhr bis Mitternacht live aus verschiedenen Orten der Stadt gesendet, von feministischen Aktionen und Kollektiven berichtet, über geschlechtsbezogene Gewalt gesprochen, über ...mehr

„Befreite Sexualität ist ohne gesellschaftliche Veränderung nicht zu haben“ – Im Gespräch mit Anna Kow
Wir haben mit der Autorin Anna Kow (u.a. Outside the Box, Leipzig) über feministische Perspektiven auf Sex und Begehren gesprochen: wie Sex Machtverhältnisse reproduziert und inwieweit sexuelle Praktiken diese ...mehr

„The essence of sex is rape“ – Im Gespräch mit Regisseurin Ninja Thyberg (Pleasure)
In Ninja Thybergs Debüt-Spielfilm Pleasure reist die 19-jährige Bella aus Schweden nach Los Angeles, um dort der nächste große Porno-Star zu werden.Wir haben mit der Regisseurin über ihre filmische ...mehr

Über das Konstrukt der Hausfrau
Kinder, Küche und Karriere? Für viele Flinta* (Female, Lesbian, Inter, Trans, Nonbinary, Agender) ist das leider immer noch Alltag. Spätestens mit der Geburt von Kindern stoßen viele Paare an ...mehr

Diskussionsrunde: „Take back the Marktplatz!“
Den Angriff auf eine Gruppe von Feminist*innen auf dem Marktplatz von Halle am 8. März letzten Jahres nehmen wir als 8M-Redaktion bei Radio Corax zum Anlass, um entlang dieses ...mehr

The Women All Ride – Kollektiv
"Wir sind Frauen. Wir fahren Fahrrad. Wir haben eine Vision! Denn das Fahrrad ist so viel mehr, als nur ein Fortbewegungsmittel." Das schreibt das Kollektiv "The Women All Ride" auf ...mehr

Proteste gegen christliche Fundamentalist*innen und Gegner*innen der körperlichen Selbstbestimmung in Leipzig
Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung bleibt umkämpft. Der "Bundesverband Lebensrecht" (BVL) gilt als einer der wichtigsten Akteure von Abtreibungsgegner:innen in Deutschland. Der Verband organisiert unter anderem die jährlich ...mehr