
Es gibt große Mängel an deutschen Schulen bei der Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt
Gerade bei der Vermittlung des Nahostkonflikts in Schulen und der damit auch verbundenen Antidiskriminierungsarbeit fehlt es an klaren greifenden Konzepten, was dazu führt, dass die Vermittlungsarbeit an den außerschulischen ...mehr

Romeo ohne Julia – eine Komödie in fünf Akten
Ganz großes Theater … oder so ähnlich. Bei diesem Beitrag haben wir mal etwas Neues versucht: ein Hörspiel! Wir haben uns hierfür Shakespeare vorgeknöpft. Im spezifischen „Romeo und Julia“. ...mehr

Queere Perspektiven sichtbar machen
Die AG-Queer-Denken des Winkelmann-Gymnasiums in Stendal, versucht safer- spaces an ihrer Schule zu schaffen und queere Themen zu enttabuisieren. Dazu führten sie mit queeren Menschen auf ihrer Schule Interviews ...mehr

Neues aus dem Kinder- und Jugendhaus im Süden
Ihr fragt euch: Was beschäftigt die Jugendlichen im Süden von Halle? Die Redaktion der KindiChaosKids ist der Frage auf die Spur gegangen. Neben Lieblingsessen und der Möglichkeit im Kindi zu ...mehr

Jugendbeteiligung im KulturKaufhaus
Das ehemalige Galleria Kaufhof, zentral am Marktplatz in Halle, wird seit dem 18. November 2023 als „KulturKaufhaus“ zwischengenutzt. In Ausstellungen, Mitmachaktionen, Konzerten, Lesungen und Filmen dreht sich alles rund ...mehr

Die Gewinner*innen des Bürgermedienpreises stellen sich vor
Abgeräumt! Beim Bürgermedienpreis für Sachsen-Anhalt sah es gut aus für unsere Redaktionen. Gleich drei Beiträge wurden ausgezeichnet! Das ist eine tolle Anerkennung für unsere Redaktionen und ihre Radioarbeit. Ausgezeichnet wurde in ...mehr

Jugendhaus Halle „Die Schlägerei hört einfach nicht auf“
Dr. Udo Grashoff ist Schriftsteller, Lyriker und Historiker. Er arbeitet beim Zeitgeschichtenverein in Halle sowie am Hannah Arendt Institut für Totalitarismusforschung. Dr. Udo Grashoff hat jüngst ein Buch über ...mehr

Selbstorganisierte Betreuungsangebote als Grundlage pädagogischer Arbeit bei den Falken
Care und Reproduktionsarbeit, das meint das Übernehmen von Fürsorge in unserer kapitalistischen Gesellschaft. Die Begriffe markieren Arten von Arbeit, die in einer Gesellschaft von Lohnabhängigen eben abseits von Lohnarbeit ...mehr

Rechtsextremismus unter der Lupe
In der neusten Freitagsbemme beschäftigen wir uns mit dem Thema Rechtsextremismus. Dafür haben wir ein Interview mit dem Netzwerk für Courage geführt und mit ihnen über die aktuelle Lage ...mehr

Blühende Landschaften oder Ruine? Die Zukunft von Halles Innenstadt
Immer mehr leere Geschäfte, pralle Sonne und weit und breit kaum Bäume. Zugegeben, Halles Innenstadt hat noch Verbesserungspotential. Aber wie will der verantwortliche Baudezernent René Rebenstorf diese Probleme angehen? ...mehr

Weltjugendkonferenz in Paris
Dieses Wochenende (vom 03. bis 05. 11.) findet in Paris die Weltjugendkonferenz statt. Unter dem Motto "Youth Writing History" in kommen dort hunderte Jugendliche aus vier Kontinenten und verschiedensten ...mehr

Weltjugendkonferenz in Paris
Dieses Wochenende (vom 03. bis 05. 11.) fand in Paris die Weltjugendkonferenz statt. Unter dem Motto "Youth Writing History" kamen dort hunderte Jugendliche aus vier Kontinenten und verschiedensten revolutionären ...mehr

Musikchaos durch und durch
Heute gibt’s einen wilden Musikmix für euch auf die Ohren. Ich (Nele) von der Wuterusredaktion, stelle meine Sommerhits 2023 vor und erzähle ein paar Anekdoten dazu. Vielleicht könnt ihr ...mehr

Climate Youth FM Ausgabe 1
Klimaaktivist*innen werden Journalist*innen werden Radioaktivist*innen. In unserem dreiteiligen Kick-off Workshop konnten sich junge Klimaaktivist*innen Radio-Skills aneignen. Wassermangel in Ostdeutschland, steigende Temperaturen und Stimmung gegen Klimaaktivismus sind die Themen dieser ...mehr

Radio als Methode / ..immer diese Pädagog*innen..
Ausnahmsweise hört ihr dieses mal nicht Stimmen von Jugendlichen und unseren Redaktionsmitgliedern im Jugendradio, sondern von etwas Älteren – nämlich Pädagog*innen – ganz klar mensch ist immer so alt ...mehr