
Wie geht es mit Intel in Magdeburg weiter?
In Magdeburg sollte bis dato ein riesiger Hightech-Park entstehen. Intel hatte angekündigt, im Rahmen des „Europäischen Ausbaus“ einen neuen Standort in Magdeburg aufzubauen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte mit ersten ...mehr

Sparen an allen Ecken ist der Reformplan beim ÖRR
Die Ministerpräsident*innen der Länder haben am 27. September 2024 einen neuen Reformvorschlag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zur Diskussion gestellt. Von den angekündigten fünf Staatsvertrags-Entwürfen wurden vier veröffentlicht. Damit sollen ...mehr

„Seitenwende“ – Die taz bald nur noch digital
Seit der Generalversammlung der taz Verlagsgenossenschaft am 14.09.2024 ist es beschlossene Sache. Die seit 1979 täglich erscheinende taz geht am 17.10.2025 ein letztes Mal in die Pressung. Als sogenannte ...mehr

Konferenz „Bildet Netze!“
Letzten Freitag, am 13.09.2024, organisierte Netzpolitik.org anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens eine Konferenz zum Thema: „Bildet Netze“. Das bedeutete wochenlange Vorbereitungen für einen Tag mit neun Stunden Programm in Form ...mehr

Intel-Fabrik in Magdeburg kommt (noch) nicht
Am 17.09.2024 waren die Medien voll mit dieser Nachricht: Die geplante Intel-Fabrik in Magdeburg soll jetzt vorerst auf Eis gelegt werden. Intel kündigte eine Verzögerung von voraussichtlich zwei Jahren ...mehr

Desinformation bleibt ein großes Problem in der Ukraine // Дезінформація залишається головною проблемою в Україні
Eine Meldung über radioaktive Strahlung im Ort wo die Familie lebt, oder eine Meldung das es eine spezielle Unterstützungsleistung von Deutschland für Kinder gäbe, die man bräuchte. Das sind ...mehr

Die Chatkontrolle ist wieder Thema
Seit einiger Zeit wird in der EU wiederholt das Thema Chatkontrolle auf die Tagesordnung gesetzt. Nun gab es erneut einen Vorschlag auf EU-Ebene, welcher es ermöglichen soll, private Chats ...mehr

Interview über die Medienpolitik und die Gefahr durch die AfD
Die AfD will den Medienstaatsvertrag auflösen. Radio Corax sprach mit Heiko Hilker über die Pläne. Wie das überhaupt geht und welche Konsequenzen das hätte, beantwortet der Medienexperte, der sich ...mehr

Fragwürdiger Aktionismus gegen Telegram
Am 24.08.2024 wurde der Telegram-Chef Pavel Durov am Pariser Flughafen festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, mitschuldig an verschiedenen Straftaten zu sein. Unter anderem Drogenhandel und Kindesmissbrauch. Die Anschuldigung kommt daher, ...mehr

Collage zum Thema Festivals
Für viele Menschen bedeutet Sommer vor allem eins: Festivalzeit. Und das ist auch kein Wunder, denn was gibt es Schöneres, als bei warmen Temperaturen Zeit mit Freund:innen beim Feiern ...mehr

Das Innenministerium plant weitreichende biometrische Gesichtserkennung im Internet
In einem inzwischen öffentlich einsehbaren Gesetzesentwurf wird klar, dass das Bundesinnenministerium weitgehende Überwachungsmöglichkeiten schaffen möchte. Dazu gehört auch, die Suche nach Verdächtigen sowie Opfern und Zeugen durch die automatische ...mehr

Umstieg von UKW auf DAB+: Aktuelle Situation der freien Radios Berlin-Brandenburg
Seit Jahren planen Medienpolitik und Sender den Umstieg von UKW (also analoges Radio mittels Radiowellen) auf Digital Audio Broadcasting (DAB), was auch die freien Radios betrifft. Vor kurzem gab ...mehr

Ein Einblick in den Alltag des Freien Sender Kombinats
Vom 24. bis zum 28.06. waren wir, die Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax, auf Redaktionsreise beim Freien Sender Kombinat in Hamburg (FSK). Dabei entstanden einige spannende Einblicke, die den ...mehr

Zeitgemäße sexuelle Bildung an Schulen mithilfe einer App
Viele erinnern sich noch an den Sexualkundeunterricht aus der Schulzeit – wenn er denn nicht gänzlich zu kurz kam – und an die veralteten Biologiebücher oder die peinlich berührten ...mehr

Vom Ankertattoo zur Kunst
Vom Ankertattoo in einer Rockkneipe zum Arschgeweih bis hin zum Alltagskörperschmuck. Tattoos sind heutzutage alltäglich und weit verbreitet, doch das war nicht immer so. Unsere Redaktion hat mit zwei ...mehr