Card image cap

Indigene Community Piraten-Radios in Guatemala – Radio Comunitaria Naköj

Radio Comunitaria Naköj ist eins von etwa 60 mehr oder weniger geduldeten indigenen Piraten-Radios in Guatemala. Radio Corax sprach unter Anderem mit einer Moderatorin von Radio Naköj über die ...mehr

Card image cap

Sachsen-Anhalt: AfD vor der Macht? – Im Gespräch mit David Begrich

Im September, ein Jahr vor der anstehenden Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, veröffentlichte das Umfrageinstitut Infratest Dimap im Auftrag von MDR, Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zur ...mehr

Card image cap

Ein Besuch im Stadtarchiv Halle

Viele denken, nur Expert*innen bekommen Zugang zu Archiven. Doch viele Archive sind für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich und es gibt nicht nur für Wissenschaftler*innen Gründe, ein Archiv zu besuchen. ...mehr

Card image cap

„Mikas Seelenzirkus“, ein Figurentheater über Depressionen – im Gespräch mit Julia Raab

Corona-Pandemie, Klimakrise, Krieg, Armut, Leistungsdruck und Lehrkräftemangel in Schulen. Alldem waren und sind Kinder und Jugendliche in den vergangenen Jahren ausgesetzt. Mit Chaos im Kopf umzugehen, fällt oft schon ...mehr

Card image cap

die Muckefux im Botanischen Garten

Zum Sommerabschluss haben sich die Muckefux Rchard & Tristan mit dem Kustos des botanischen Gartens Prof. Matthias Hoffmann verabredet. Bei einem ausgiebigen Spaziergang durch den Garten stellen sie ihm ...mehr

Card image cap

„Gottes Garten“ – IMPULS Festival 2025

Letzte Woche hat das diesjährige Impuls-Festival für Neue Musik in Halle und in Sachsen-Anhalt begonnen: Bis zum 14. November kann u.a. hier in Halle unter dem Motto „Gottes Garten“ ...mehr

Card image cap

Erinnern und Gedenken sechs Jahre nach dem Anschlag

Am 9. Oktober kam es zu dem rechtsterroristischen, antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag in Halle. Es war der Versuch eines Massenmordes an Jüd*innen an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen ...mehr

Card image cap

Die Möllner Briefe

Der Dokumentarfilm der Regisseurin Martina Priessner thematisiert den rassistischen Brandanschlag von Mölln im Jahr 1992, bei dem drei Menschen getötet wurden. Den Hinterbliebenen und Betroffenen wurden Hunderte Briefe geschrieben ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 2. Oktober 2025

In dieser Ausgabe befassen wir uns unter anderem mit dass die AfD 107 Kilo Gold nach Liechtenstein geschafft haben soll. Desweiteren ist ein Ex-Mitarbeiter von Krah wegen Spionage verurteilt ...mehr

Card image cap

Kongress in Nagasaki zu den Folgen von Atomwaffen

Gerade ist der erste Tag des Weltkongresses der internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs, der 24. IPPNW World Congress, in Nagasaki zu Ende gegangen. Zwei weitere Tage stehen ...mehr

Card image cap

Bautzens Landrat Udo Witschas (CDU) und die AfD – Wie nah ist zu nah?

Bautzens Landrat Udo Witschas (CDU) hat schon den einen oder anderen Skandal hinter sich. In dieser Woche berichteten regionale wie überregionale Medien erneut über Witschas. Darunter Sächsische.de, die Mitteldeutsche ...mehr

Card image cap

#verhaftet – eine Ortsbegehung

Zur Zeit der DDR waren etwa 800 000 Menschen als Strafgefangene in Haft. Das lässt sich anhand der Gefangenenkartei des Ministeriums des Innern der DDR von 1950 bis 1989 ...mehr

Card image cap

„Bei Rassismus, Antisemitismus und Gewalt gegen Frauen darf es keine Neutralität geben“

Die Provinzialisierung und Boulevardisierung der Medienlandschaft in Sachsen hängt zusammen mit einem politischen Angriff auf Medien, beziehungsweise auf Journalismus von rechts. So die These eines Artikels von Matthias Meisner ...mehr

Card image cap

Vom nuklearen Desaster zum nuklearen Neustart

Die Katastrophe von Fukushima hat die deutsche Atompolitik richtungsweisend verändert. Nach der Kernschmelze in Folge eines Tsunamis an der japanischen Küste, änderte sich die Stimmung in Deutschland so stark, ...mehr