
Wovon träumst du in Halle?
Diese Frage stellte Tumult, ein Jugendprojekt der Stadt, jungen Menschen in Halle in Form eines Open Calls. Daraufhin eingegangen sind zahllose Texte, Briefe und Memes- und diese werden nun ...mehr

Gebäude im „Stand-by-Mode“ – die Hochhaus-Scheiben in Halle Neustadt
Die ikonischen Hochhaus-Scheiben in Halle sind seit Jahrzehnten Thema heftiger Kontroversen. Und gehören mit ihrer markanten Erscheinung an der Silhouette der Magistrale dennoch fest zum Stadtbild in Halle dazu. ...mehr

Der Kampf um die Reilstraße 78 geht in die nächste Runde
Seit 20 Jahren wird das Objekt in der Reilstraße 78 in Halle (Saale) vom linken Hausprojekt Reil78 genutzt. Immer wieder gab es Auseinandersetzungen mit der Politik und Justiz, wem ...mehr

Der Spaß und Frust an Videospielen
Erinnert ihr euch eigentlich noch an euren allerersten Kontakt mit Computerspielen? Ob pixelige Klassiker auf dem Gameboy wie Pong, Tekken, Mario oder Pokemon oder ganz moderne ausgeklügelte Spiele – ...mehr

„Von der namenlosen Menge. Über Klasse, Wut und Einsamkeit“ – Autorengespräch
Vor zwei Jahren ist das Debut von Olivier David erschienen, es hieß: Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht. Olivier hat darin über sein Aufwachsen in Armut geschrieben und ...mehr

Im Gespräch mit einer Schmuckkünstlerin
Unter dem Begriff Kunst fallen die unterschiedlichsten Arten kreativen Schaffens. Von Ölgemälden, über Zeichnungen und Skulpturen, bis hin zu Architektur und Schmuckdesign. Mit Letztem haben wir uns einmal genauer ...mehr

60 Jahre HaNeu: Das WOHN-KOMPLEX FESTIVAL zeigt neue Perspektiven auf Halle Neustadt vom 12.-15.9.2024
Vom 12.-15. September 2024 findet anlässlich des 60jährigen Jubiläums von Halle Neustadt das Festival „Wohn-Komplex“ statt. Ein Festival, das mit einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, Spaziergängen, Filmvorführungen, Workshops, Theater & ...mehr

„An der Freien Kunst zu sparen, kostet zu viel“ – Drastische Kürzungen bei den Bundeskulturfonds geplant
Kulturstaatsministerin Claudia Roth verkündet beim neuen Haushaltsentwurf, dass sich die Bundesregierung gerade in diesen herausfordernden Zeiten als verlässlicher Förderer der Kultur- und Medienlandschaft zeigt. Wie einseitig gefördert wird und ...mehr

Wie viel Design braucht es?
Wir von der Tagesaktuellen Redaktion sind der Frage nachgegangen, wie relevant Design heute ist und haben dabei unter anderem mit Minna gesprochen, die an der Burg Giebichenstein Kommunikationsdesign studiert. ...mehr

Deutsch Süd-Ost 24/7: Theaterprojekt zur Landtagswahl
Am 1. September stehen in Sachsen und Thüringen Landtagswahlen an. Aus diesem Anlass lädt das Neue Theater Halle ein ab Sonntag, dem 1. September, sich mit den möglichen Folgen ...mehr

Ein Brückenfest für das Quartier
Das 10. Genzmer Brückenfest in Halle an der Saale findet am 01. September 2024 statt, dabei handelt es sich um ein kulturelles Straßenfest rund um die Genzmer Brücke mit ...mehr

Die Ausstellung „Konstellationen V: Lücken, die nicht schließen“
Die Ausstellung „Konstellationen V: Lücken, die nicht schließen“ beschäftigt sich mit jüdischem Leben im Norden von Leipzig und dem Zusammenhang mit der Kohleindustrie der Region. Radio Corax sprach mit ...mehr

Ein Fest der klassischen Musik für Jugendliche
Seit 29 Jahren findet in Sachsen-Anhalt das Jugendmusikfest statt. Vom 07.09. - 29.09. haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, klassische Musik kennenzulernen und zu lernen. Radio Corax sprach mit ...mehr

Das Substanz braucht Unterstützung
Diese Woche am Freitag, dem 23. August, ist das letzte Konzert in der Substanz in Osnabrück. Das Substanz muss nämlich aus den bisherigen Räumen raus, da ihnen die Räumlichkeiten ...mehr

„ES – Das hypothetische Kind“ – Ein Stück des queerfeministischen Theaterhauses Ost
Am 21. August feiert das Stück „ES – das hypothetische Kind“ vom queerfeministischen Theaterhaus Ost im WUK Theaterquartier Premiere. Es beleuchtet verschiedene hypothetische Fragen, die Zwiespälte eines Liebespaars, das ...mehr