
Antifanews für den 05. Mai 2022
In den Antifanachrichten diese Woche beschäftigen wir uns mit der neuen Rechte in Frankreich, unter anderem anlässlich der vergangenen Präsidentschaftswahl. Außerdem hat das Leipziger Dokumentationsprojekt Chronik.Le auf rechte Übergriffe ...mehr

Sprache Language Idoma Lingua језик taal زمان زبان اللغة
Sprache ist das was uns verbindet! Jedenfalls können wir uns darüber verständigen und sind vielleicht manchmal aufgeschmissen, wenn wir unterschiedliche Sprache sprechen. Dann kann Sprache auch zum Rätsel werden. ...mehr

Ein ganz besonderer Kaffee
Viele Studierende haben Minijobs, als Nachhilfelehrer, Hundesitter oder Kellner und dabei sind uns allen bestimmt schon mal die ein oder andere lustige Arbeitsgeschichte passiert. Eine solche Geschichte haben wir ...mehr

Guerillaaktion an der Peißnitz
Am 23. und 24. April hingen Schaukeln an den Bäumen auf der Peißnitzinsel. Dies war ein Kunstprojekt und Guerillaaktion von Studierenden. Jan aus der Redaktion war vor Ort, und ...mehr

Die Bundeswehr sehnt sich nach Zuwachs und Zustimmung
Am 25. Juni 2022 will die Bundeswehr wieder den "Tag der Bundeswehr" begehen, dieses Mal wieder zum großen Teil online. Nur eine Veranstaltung in Präsenz ist aktuell noch geplant, ...mehr

In Halle und überall: Was tun gegen Abriss und Leerstand?
Wie (fast) überall herrscht auch in Halle Wohnungsnot. Doch während in fast allen Vierteln die Mieten steigen, gibt es vor allem in den Plattenbauvierteln Halle Neustadt und Silberhöhe eigentlich ...mehr

Mehr Mobilität für eine agile Bewegung
Aus einem Bus sollen zwei werden. Der Solibus e.V. sammelt gerade spenden für einen zweiten Bus, um mehr gemeinsam mobil sein zu können für eine solidarische Welt. Seit 2019 ...mehr

Eindrücke vom HIT
Am 2. April 2022 waren wir mit einem Stand bei dem Hochschulinformationstag am Löwencampus in Halle. Dort konnten sich von 10 bis 15 Uhr zukünftige Studierende um alles rund ...mehr

Dolmetschen als politische Praxis – Das Leipziger Dolmetschkollektiv Interprise
Sprache ist nicht nur ein Mittel der Kommunikation, sondern kann auch ganz konkret über die Teilhabe an Gesellschaft entscheiden. Wenn wir also über Barrierefreiheit sprechen, muss uns bewusst sein, ...mehr

Unabhängigkeit der Medien weltweit in Gefahr
Nicht erst seit den Corona Protesten in Deutschland blicken wir auf ein gespaltenes Land. Viele Menschen fühlen sich in öffentlich Rechtlichen Medien nicht mehr repräsentiert. Es entstand das Narraiv ...mehr

Vortrag zu kritischer Elternschaft in Leipzig
Am 06.05. in Leipzig findet ein Vortrag mit anschließender Diskussion statt, dieser setzt sich mit dem Themenkomplex der kritischen Elternschaft auseinander. Organisiert wird der Vortrag von einer Leipziger Arbeitsgruppe ...mehr

Stura im Gespräch April ’22
Studierende haben aus Protest gegen Kürzungen an der MLU die Senatssitzung blockiert, weiterhin gibt es unterschiedliche Umgänge mit Corona, die Sturawahlen stehen an, alles Themen die wir in Stura ...mehr

Der vergessene Krieg im Shengal
Ende April wurden die deutsche Journalistin Marlene F. aus Darmstadt und der slowenische Journalist Matej K. in Shengal im Nordirak von der irakischen Armee festgenommen und sind seitdem in ...mehr

Seenotrettungsspezial – Interview zum Projekt „Airborne“ von Seawatch E.V.
Die fünfte Folge des monatlich erscheinenden Seenotrettungs-Podcasts ist ein Interview mit Carmen, die mehrere Wochen auf Lampedusa Seawatch e.V. im Projekt Airborne unterstützte. Carmen erzählt von ihren Aufgaben der ...mehr

Rückblick auf 1. Mai Protest in Zwickau
Gestern kam es anlässlich des 1. Mais weltweit zu Demonstrationen. Traditionell wird von Gewerkschaften, sowie der radikalen und autonomen Linken genutzt, um eigene Positionen stark zu machen. Vor allem ...mehr