Wer nur das große Ganze und globale Missstände im Blick hat, der oder die wird es vielleicht banal finden, aber: ob das besetzte Haus geräumt oder legalisiert wird, ob die Stadt mit Bäumen oder Straßen übersät ist, ob Rad und Gehwege unbenutzbar sind, ob Wohnraum privatisiert wird, ob Sportvereine Orte oder ehrenamtliche Initiativen etwas mehr Geld haben: Dies und vieles mehr wird vor Ort entschieden. Oft im Stadtrat. Der ist nah dran an den Verhältnissen in Halle. Seine Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und werden in wenigen Tagen neu gewählt.
Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl sprach Radio CORAX mit Bernhard Bönisch (CDU), Hendrik Lange (DIE LINKE), Melanie Ranft (Bündnis90/Die Grüne), Stephan Schirrmeister (Hauptsache Halle, im Verlauf der Sendung von Claudia Rohrbach abgelöst), Detlef Wend (SPD) und Tom Wolter (MitBürger für Halle).
Zeitlicher Überblick:
1. Vorstellung und erste Fragen:
Tom Wolter (bis Minute 8), Hendrik Lange (8-13), Bernhard Bönisch (13-17), Detlef Wend (17-24), Schirrmeister (24-30), Ranft (30-35)
2. Welche Themen? (35-38)
3. Kostenloser OPNV/Halle als Auto oder Fahrradstadt (38-60)
4. Kinderarmut/Schulsituation (60-81)
5. Ansprüche und Probleme des Ehrenamtes Stadtrat (81-91)
6. Gutes Wohnen (im Kapitalismus) in Halle (91-108)
7. Haushalt und Schulden (108-Ende)