Am Montag, den 23. Juni, soll mit dem Bau des Zauns begonnen werden. Der Zaun ist im Laufe der letzten Jahre zu einem starken Politikum geworden, das über die Stadtgrenzen Berlins hinaus wirkt. Die Initiative für den Zaunbau geht auf den regierenden Oberbürgermeister Berlins Kai Wegner (CDU) zurück. Gegen sein Vorhaben, den viel genutzten Park noch stärker zu kontrollieren und zu begrenzen als bisher, hat sich das breite Bündnis "Görli Zaunfrei" gebildet, bestehend aus vielen Anwohner*inneninitiativen und linken Aktivist*innen. Die Kosten für den umstrittenen Zaun werden mittlerweile auf etwa 1,75 Millionen Euro geschätzt und jährlich fallen mindestens 800 000 Euro für Personal an, das die nächtliche Schließung umsetzt. Wir sprachen mit einem Aktiven bei der Initiative "Görli Zaunfrei" über die symbolische Machtpolitik, die sich anhand des Görlitzer Parks entspannt, die konkreten Bedürfnisse der Anwohner*innen und Parkbesucher*innen und über die geplanten Aktionen anlässlich des Baubeginns.
Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.