
NSU-Tribunal in Chemnitz & Zwickau
Das Urteil im NSU-Prozess in München wurde vor etwas über einem Jahr gesprochen. Damit wurde der juristische Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund beendet. Auch der parlamentarische Prozess wird nach ...mehr

Chemnitz: ein Jahr nach den rassistischen Angriffen und Aufmärschen
Am Wochenende haben sich in Dresden rund 40 000 Menschen zusammengefunden, um gegen rassistische Hetze und den gesellschaftlichen Rechtsruck zu demonstrieren. Gestern Abend kamen in Chemnitz hingegen nur ein ...mehr

„Wenn mich einer fragte…“ Ein Stück über Stefan Heym und Chemnitz
Mit Gundula Hoffmann sprachen wir über Stefan Heym, der 1913 in Chemnitz geboren wurde. Welche Verbindungen hatte er zu seinem Geburtsort und wieso lohnt es, sich mithilfe des Puppentheaters ...mehr

Mediennews für den 14. November 2018
In den Mediennews schauen wir zurück auf die Zukunftswerkstatt Community Media 2018, also den BFR-Kongress, der am vergangenen Wochenende 150 Radiomachende nach Chemnitz zu Radio T lockte. Weiterhin schauen ...mehr

Angriffe auf Restaurants und Menschen – Erfassung rechter Gewalt in Chemnitz
Vor zwei Monaten begann die enorme rassistische Mobilisierung in Chemnitz. Gruppen wie Pro Chemnitz, Pegida, AfD und Hooligans rufen seither regelmäßig zu Kundgebungen und Demonstrationen durch die Chemnitzer Innenstadt ...mehr

Rechte Mobilisierung in Chemnitz – auch am 9. November
Die rechte Mobilisierung in Chemnitz hält an. Für heute hat das rechte Bündnis Pro Chemnitz erneut zur Demonstration am Karl-Marx-Monument aufgerufen, mit dem Ziel, das heutige Gedenken an die ...mehr

Das Karl Marx Monument – umkämpftes Wahrzeichen von Chemnitz
Im Jahr des 200 jährigen Karl-Marx-Jubliäums finden ausgerechnet an dem größten Denkmal in Erinnerung an Marx, am Karl-Marx-Monument in Chemnitz, rechte Aufmärsche statt. Die Gruppe Pro Chemnitz versucht seit ...mehr

Mediennews für den 31. Oktober 2018
In den Mediennews beschäftigen wir uns mit der Quotenorientierung im Fernsehen und der Frage, welche andere Orientierung möglich wäre. Außerdem setzen wir einen Schwerpunkt auf die diesjährige "Zukunftswerkstatt Community ...mehr

Mediennews für den 24. Oktober 2018
Die Mediennews stehen heute im Zeichen der Freien Radios. Wir blicken auf die bevorstehende ZWCM - Zukunftswerkstatt Community Media. Der Kongress des Bundesverbands Freier Radios findet in diesem Jahr ...mehr

Antifanews für den 18. Oktober 2018
In dieser Ausgabe der Antifanews blicken wir ein weiteres mal auf die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung. Dies verbinden wir mit einem Blick auf die Kampagne der "Seebrücke". Außerdem empfehlen ...mehr

Chemnitz – rechte Kontinuitäten ohne Öffentlichkeit
Chemnitz. Vor den Neonaziaufmärschen und den Hetzjagden Ende August hat sich die Öffentlichkeit nicht für die Stadt und dessen Bewohner interessiert. Nun kommt die Stadt nicht mehr aus den ...mehr

Köthen, Chemnitz, Cottbus – Analyse und Apell an westdeutsche FreundInnen
Auf die Geschehnisse in Chemnitz und Köthen in den letzten Wochen gab es unterschiedlichste Reaktionen. Von politischen Akteuren, deren einzige Befürchtung scheint, sowas beschmutze den ach so guten Ruf ...mehr

Antifanews für den 30. August 2018
In den Antifanews versammeln wir heute verschiedene Erfahrungen aus und Analysen über Chemnitz, wo am Montagabend ein rechter Mob aus tausenden Neonazis, Hooligans und Pegida- & AfD-Anhängern auf die ...mehr

Mediennews für den 29. August 2018
In den Mediennachrichten geht es nach dem Kurzmelder erneut um den Verein Zwiebelfreunde, dessen Räume vor zwei Monaten von der Polizei durchsucht wurden. Außerdem blicken wir auf die sächsischen ...mehr

Rechte-Demostrategien gegen Journalist*innen
Das Vorgehen der sächsischen Polizei gegen ein ZDF-Reporter-Team sorgte bundesweit für Aufsehen. Die Polizei kontrollierte die Journalist*innen 45 Minuten lang und schränkte das ZDF-Team damit in ihrer Berichterstattung über ...mehr