
Common Voices Radio: Eine Diskussion über Integration in Deutschland / Die politische Situation in Afghanistan zwei Jahre nach der Machtübernahme durch die Taliban
In der ersten Stunde der heutigen Sendung hatten wir ein Interview über die Integration von Neuangekomenen in Deutschland. Zu diesem Thema haben wir eine Diskussion zwischen Menschen mit und ...mehr

Common Voices Radio: LIVE; Kurdische Musik bei Common Voices
Diesmal sendete Common Voices LIVE im Studio über kurdische Musik. Bavê Xelîl ist ein Musiker aus Kurdistan-Rojava und hat im Studio Saz gespielt. Er wurde auch über seine Aktivitäten ...mehr

Common Voices Radio: Entstehung der Post-Ost Gruppe / Anarchismus im Mittleren Osten / Eine Konferenz über die Teilung Kurdistans
In der ersten Stunde der heutigen Sendung gab es ein Interview über die Entstehung der Post-Ost Gruppe. Ein weiteres Thema der Sendung war der Anarchismus im Mittleren Osten. In ...mehr

Common Voices Radio: Ситуація в Україні / Протести в Курдистані / Мовний міст у Німеччині
У першій годині сьогоднішньої програми Таня розповіла українською та німецькою мовами про ситуацію в цій країні. Потім ми почули інтерв’ю про протести в Курдистані та інших регіонах Ірану курдською ...mehr

Common Voices Radio: Common Voices-Redaktion sendet aus Graz
Durch Redaktionsreise sind wir jetzt in Österreich bei Radio Helsinki in Graz. Wir wollen zwei Sendungen aus Graz senden. Die erste Sendung hört ihr heute. Es geht um die ...mehr

Common Voices Radio: 100 Jahre nach dem Vertrag von Lausanne / Rassismus in Deutschland
In diesem Jahr haben die Kurden in Lausanne eine Konferenz zum Thema 100 Jahre Teilung Kurdistans abgehalten. In der ersten Stunde der Sendung hören wir ein Interview dazu. Der ...mehr

Common Voices Radio: Die arabischen und deutschen Sprichwörter / الامثال الشعبية العربية والالمانية
Die Sprichwörter sind das Resultat unterschiedlicher Kulturen und Erfahrungen verschiedener Gesellschaften. Jede Gesellschaft hat ihre eigene Sprichwörter, die wiederum ihr Verständnis fürs Leben widerspiegeln. Vielleicht ist das heutige Thema nicht ganz ...mehr

Common Voices Radio: Traditionelle Geschichte und Musik / Sosial Media in versichedenen Ländern
Ein Thema der ersten Stunde des heutigen Programms ist eine traditionelle Geschichte aus Aserbaidschan in Aseri und Deutsch. Danach werden die neuen Mitglieder von Common Voices einige Musikstücke aus ...mehr

Common Voices Radio: Die verletzten Demonstranten in Kurdistan / Die Situation der Migranten in Deutschland
In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und speziell in SachSen-Anhalt. Dann haben wir ein Interview über die verletzten Demonstranten ...mehr

Common Voices Radio: Traditionen aus verschiedenen Ländern
In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über Hochzeitsbräuche und Traditionen aus Marokko, Syrien, Senegal und Afghanistan, die manchmal lustig und seltsam sind. Die zweite Stunde der ...mehr

Common Voices Radio: Demo in Bitterfeld: „Bleiberecht für alle, statt Chancenfalle“ / Die Situation in Afghanistan
Am 25. April 2023 wurde vor der Ausländerbehörde in Bitterfeld demonstriert. Ein Grund dafür war zum Einen das erst im Januar verabschiedete sogenannte Migrationspaket, welches unter anderem massive Entrechtungen ...mehr

Common Voices Radio: Mehrsprachentag am Landesstudienkolleg in Halle
Am 24. April 2023 fand am Landesstudienkolleg in Halle eine große mehrsprachige Veranstaltung mit dem Titel Mehrsprachentag statt. In zehn Räumen gab es verschiedene Aktivitäten in verschiedenen Sprachen. An ...mehr

Rassismus in der Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft
Vor zwanzig Jahren fand die Tagung „Juden und Muslime in Deutschland – gemeinsam fremd?" statt. Das Deutsche Orient-Institut Hamburg hatte dazu die Zentralräte der Juden und Muslime in Deutschland ...mehr

Common Voices Radio: Gemeinsame Zuganreise nach Berlin am 2.2.19
Gemeinsam für Familiennachzug und Grundrechte! معا من أجل الحقوق الأساسية ولم شمل العائلة Am 02.02 findet in Berlin eine Demo für Familiennachzug statt. Eine gemeinsame Zuganreise organisiert Solidarity City Halle. Treffpunkt ...mehr