
Hai-Alarm in Leipzig – Das Solidaritätsnetzwerk Leipzig über seine Arbeit für betroffene Mieter*innen der Immobilienfirma RS Wohnwerte GmbH
Kein warmes Wasser, schlechte Erreichbarkeit der Verwaltung, 37€ pro Quadratmeter sowie nicht erstattete Kautionen – das sind teils Missstände, die Mieter*innen beklagen, die in Gebäuden der Immobilienfirma von Sven ...mehr

„Unser Projekt war für viele LSBTIAQ*-Geflüchtete ein Rettungsanker“ – Beratungsprojekt für queere Geflüchtete eingestellt
Seit fast 30 Jahren setzt sich der LSVD Sachsen-Anhalt für Gleichberechtigung und Respekt ein. Der LSVD Sachsen-Anhalt ist ein Bürgerrechtsverband, der die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, ...mehr

Ähnlich, aber doch anders: Die Entnazifizierung in Österreich
Auf ihren Bundesparteitag hat die SPD sich nun auch dazu durchgerungen, sich für eine Prüfung eines Parteiverbots der AfD durch das Bundesverfassungsgericht einzusetzen. Reichlich spät schließt sich die deutsche ...mehr

Gastspiel – „WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ im WUK Theater
„WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ haben nicht nur die Nationalsozialisten ihren Opfern hinterher gerufen, sonder war auch der Titel des 1991 erschienenen Albums der DDR-Punkband Feeling B. Unter den selben Worten ...mehr

Tag Z – Der Zaun um den Görlitzer Park wird gebaut
Am Montag, den 23. Juni, soll mit dem Bau des Zauns begonnen werden. Der Zaun ist im Laufe der letzten Jahre zu einem starken Politikum geworden, das über die ...mehr

Washington auf Konfrontationskurs: Einordnung der Protestwelle in Los Angeles mit Dr. Grit Grigoleit-Richter
In der US-Stadt Los Angeles sind massive Proteste gegen Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE entstanden. Die ICE unter der Trump Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, eine Million "illegale" Einwanderer:innen ...mehr

Klimacamp bei Wien – Nein zur Halle, St. Marx für Alle!
Eine Naherholungsoase zwischen hohen Neubauten einer Hochstraße und der riesigen Marx Halle im 3. Bezirk in Wien und ein Megakonzern: was fast schon plakativ klingt, ist hier Realität. Ein ...mehr

Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus – Ein Interview mit Helge Döhring
Jedem ist Anarchismus ein Begriff, an allen möglichen Hausfassaden ist das Anarchie "A" angesprüht und auch in der Popkultur wird schnell etwas als "anarchistisch" beschrieben, so bald etwas auch ...mehr

Interview zum Thema Einsamkeit mit Psychologin Claudia Neu
Die beiden Corax-Redakteur*innen Vicky und Richard haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Diesbezüglich ...mehr

Kurzfilmpremiere „Selbstbestimmtes Wohnen – eine Chance für Alle“
Im Rahmen der Protestwoche "(H)alle behindert", findet am Mittwoch dem 7. Mai um 19 Uhr im Puschkino Halle die Premiere des partizipativen Kurzfilms „Selbstbestimmtes Wohnen – eine Chance für ...mehr

Migrantinnen als Gewerkschaftsaktivistinnen. Ein Forschungsprojekt an der FAU Erlangen-Nürnberg
In den letzten Jahren wurde viel zum Verhältnis von Migrant:innen und Gewerkschaften in Deutschland, allen voran in der ehemaligen BRD geforscht. Nun hat die Hans-Böckler-Stiftung eine Studie in Auftrag ...mehr

2. Mai – internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen
Nachdem wir am 1. Mai den "Tag der Arbeit" feiern, gibt es übrigens Grund genug auch den zweiten Mai zu zelebrieren. Da ist nämlich der Internationale Kampf- und Feiertag ...mehr

Mietpreissenkung in Leipzig
Seit Jahren steigen die Mieten in Leipzig, wovon auch Studierendenwohnheime betroffen sind. Zum fünften Mal in drei Jahren erhöhte das Studentenwerk in Leipzig die Miete, welche mittlerweile bei einem ...mehr

Buchrezension: Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus
Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und ...mehr

Buchrezension: Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus
Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und ...mehr