Card image cap

Politiktandems machen Kommunalpolitik erfahrbar

Eigentlich hatte László aus unserer Redaktion vor einen Beitrag darüber zu machen, inwiefern man die Kommune als unterste Verwaltungsebene im politischen System einfach erklären kann, sodass möglichst viele Leute ...mehr

Card image cap

Die Clubkultur in Halle braucht Unterstützung

Im vergangenen März gab es eine Soliparty für die Station Endlos in Halle, den für das Endlos ist aktuell die Lage relativ schwierig, wie auch für einige andere Angebote ...mehr

Card image cap

“Entschlossen. Solidarisch. Vielfältig.” gegen Rechts am 1.6.

Am 9. Juni finden in Halle Kommunal- und Europawahlen statt. Besonders nach den Veröffentlichungen der Correctiv-Recherche sind viele Menschen bundesweit auf die Straße gegangen und haben gegen die Ausbreitung ...mehr

Card image cap

„Das Leben der Betroffenen wird noch prekärer werden“ – Medinetz Halle zur Bezahlkarte für Geflüchtete

Statt Bargeld soll Geflüchteten künftig eine Plastikkarte für das alltäglich Notwendige zur Verfügung stehen. Ein wichtiger Schritt, um Bürokratie abzubauen soll dies sein. Als diskriminierende Bevormundung bezeichnen dagegen die ...mehr

Card image cap

#131 Die IrrLäufer reden über die Kommunalwahl 2024

Die IrrLäufer haben Fragen – diesmal zum Thema Kommunalwahl 2024 in Halle (Saale). Viele unterschiedliche Menschen werden befragt, u.a. Lokal-PolitikerInnen aus Halle. Was wollen sie für mehr Barrierefreiheit tun? ...mehr

Card image cap

Im Studium lernen wie Wissenschaft in die Gesellschaft getragen werden kann

Die Wissenschaft sollte sich mehr der Wissenschaftskommunikation widmet, das findet Dr. Franz-Josef Schmitt. Er ist einer der Dozenten bei dem ASQ-Modul Wissenschaftskommunikation an der Martin-Luther-Universität. Wer studiert, fragt sich ...mehr

Card image cap

Aktionstag Kriegsdienstverweigerung in Halle

Seit 1982 wird der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai jedes Jahres begangen. Dieses Jahr gab es in Deutschland laut dem Bund für soziale Verteidigung e.V. über 30 ...mehr

Card image cap

Radiozwitschern #24: Cornern am Bebel

In der 24. Ausgabe des Radiozwitschern nehmen wir euch mit auf den August-Bebel-Platz in Halle zur großen „Bebel-Reportage“. Mitten in der Nördlichen Innenstadt gelegen ist der Bebel Anlaufpunkt für ...mehr

Card image cap

Wie sehen die Gastrobedingungen in Halle aus?

Am 06. April protestierte die FAU Halle mit Mitarbeitenden von etablierten Gastronomie-Einrichtungen in der Innenstadt von Halle. Damit sollte auf der Ausgehmeile den Gästen einen Blick hinter die Tresen ...mehr

Card image cap

(H)alle behindert? Immer noch!

Am 05. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Unter diesem Zeichen findet in Halle am Freitag, 03. Mai ein Protestmarsch und Hallmarktfest statt. ...mehr

Card image cap

Protest der FAU Halle gegen Ausbeutung in der Gastronomie

Am 6. April protestierte die FAU Halle mit Mitarbeitenden von den etablierten Gastronomieeinrichtungen in der Halleschen Innenstadt. Damit sollte auf der Ausgehmeile den Gästen einen Blick hinter die Tresen ...mehr

Card image cap

„It’s all about Collecting“ – Neue Ausstellung in der Moritzburg verarbeitet eigene kolonialistische Vergangenheit und stößt utopische Möglichkeiten an

Der Diskurs über Kunstraub und über Exotismus in Kunst währt nun schon länger, was nun neu ist: Museen fangen an, sich mit ihrer eigenen kolonialistischen Praxis in Vergangenheit und ...mehr

Card image cap

Mikroapartements als neues studentisches Wohnen?

In Leipzig sprießen überall Wohnkomplexe aus dem Boden. Viele von ihnen bestehen aus sogenannten Mikroappartements – also Wohnungen, die für ein bis zwei Personen ausgelegt sind und oft einen ...mehr

Card image cap

Ein Benefiz für freies Theater

Insgesamt zweimal wurde beim WuK Theater Quartier nun schon eingebrochen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 130 000 Euro. Für ein Projekt wie das WuK, welches mit wenig Mitteln großes ...mehr

Card image cap

The African Studies Podcast – Part 2

(English below) Auch an den Universitäten Halle und Leipzig sind afrikanische Studierende in Afrika-Studien eingeschrieben. Sie studieren den afrikanischen Kontinent durch die Brille der europäischen Wissenschaft. Im Rahmen eines Forschungsprojekts, ...mehr