
Kurdische Filmtage in Leipzig
Zum neunten Mal gibt es dieses Jahr die Kurdischen Filmtage in Leipzig. Eine Reihe von Filmen aus Kurdistan und der kurdischen Diaspora ist vom 14. bis 17. Mai zu ...mehr

„Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“
Der Film „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“ hatte seine Uraufführung am 14. Mai 1932. Bertolt Brecht und Regisseur Slatan Dudow zeigten eine kritische Darstellung der damaligen aktuellen ...mehr

Die erste Sendung der Klasse 7d – Kino
Die siebte Klasse der Schule des Lebens „Helen Keller“ hat ihre erste Radiosendung produziert. Sie hatten gerade den Film „Die Schule der magischen Tiere 3“ im Kino gesehen. Noch ...mehr

SUBjektiv: 04.09.2023
1. GYM TONIC – collision frontale 2. GÜNER KÜNIER – elimi tut dedim sana 3. DISCOS ENFERMOS – cruel 4. CAMERA SILENS – suicide 5. KINO – alluminievie ogurttsi 6. DIE TÖDLICHE DORIS – ...mehr

Die Baustelle der IG Fortuna
Ein Kulturzentrum im Leipziger Osten – das möchte die IG Fortuna aus dem Kino der Jugend machen. Das Projekt ist – nachdem erstmal der Abriss des Gebäudes verhindert werden ...mehr

Radiozwitschern #9: Kino
Wir kommen aus der Sommerpause zurück, mit einem frischen Radiozwitschern! Dieses Mal widmen sich Linus und Torben der Kultur und entführen euch in die wunderbare Welt des Kinos. Sie haben ...mehr

Nach langem Shutdown: Wiedereröffnung des Programmkinos Zazie
Kinos mussten mit als erste schon im Lockdown light im letzten November wieder schließen, und auch davor war der Regelbetrieb über Monate durch die Corona-Maßnahmen nur stark eingeschränkt möglich. ...mehr

Publikumserfolg der DEFA: Auf der Sonnenseite
Im "Puschkino" in Halle (Saale) beginnt heute eine Filmreihe, in der eine Auswahl von DEFA-Filmen gezeigt werden soll. Im Fokus stehen dabei Filme, die vor dem 11. Plenum des ...mehr

Arbeit mit Farbe – der Color Grader
Obwohl wir die Arbeit von Color GraderInnen im besten Fall nicht sehen - ohne Farbkorrektur ist ein Film nicht rund. Color Grading dreht sich um feinste Details in der ...mehr

„Blockbuster Culture“ – Eine Buchbesprechung
Was fasziniert junge Menschen am Mainstream-Kino? Wie beeinflussen sogenannte Blockbuster die Identitätsfindung von Jugendlichen? Diese Fragen und mehr rund um das Thema Blockbuster untersucht Werner C. Barg in seinem neuen ...mehr

Kritik an Reisefilmen
Kinobesucherinnen und Besucher kommen kaum an einem aktuellen Trend vorbei. An einem Trend, der Filme hervorbringt mit Namen wie: "Weit", "Anderswo", "Reiß aus" oder "Expedition Happiness". Zuhause sein auf der ...mehr

Der marktgerechte Patient – über Fallpauschalen und unhaltbare Zustände im Krankenhaus
Der Film "Der marktgerechte Patient" handelt von den Ursachen und fatalen Folgen der Fallpauschalen. Die FilmemacherInnen Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben sich dazu mit Medizinern, Pflegepersonal und Patienten ...mehr

Kino-Kabarett in Leipzig
Viele Menschen laufen mit Ideen und Projektentwürfen im Kopf herum oder haben sie vielleicht irgendwo niedergeschrieben. Und dann findet sich vielleicht keine Zeit, oder keine richtige Eigeninitiative diese Projektideen ...mehr

Wie Luise Kolm-Fleck die Bilder bewegte
Sie war die erste Filmemacherin in Österreich, nach der Französin Alice-Guy-Blache die zweite Filmregisseurin der Welt. Ihr Leben ist ebenso verwoben mit der österreichischen Geschichte. Luise Kolm-Fleck (1873-1950) erlebt ...mehr

„Möglichst freiwillig“ – Dokumentarfilm über erzwungene Migration
Zijush ist 13 Jahre alt, als er Deutschland verlässt. Er muss mit den Eltern und seiner Schwester zurück nach Mazedonien. Seine Freunde und Mitschüler in Bremerhaven wollen das nicht ...mehr