Card image cap

Rückblick zur Demo „Chemnitz Nazifrei“

Am Samstag, den 18.01.25, fand in Chemnitz nicht nur die Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 statt, sondern parallel dazu marschierten die extrem rechten "Freien Sachsen" in Begleitung von Neonazis, ...mehr

Card image cap

Über „Fontamara“ von Ignazio Silone

"Fontomara" ist der Debut-Roman des italienischen Schriftstellers Ignazio Silone, den er 1933 aus dem Exil heraus veröffentlichte. Das Buch handelt von einem Dorf in Süditalien, deren Bewohner:innen - verarmte ...mehr

Card image cap

Buchvorstellung von Matt Haigs neuestem Roman „Die Unmöglichkeit des Lebens“

Der in diesem Beitrag besprochene Roman ist der neueste des Autors Matt Haig, dessen Namen einem vielleicht durch den erfolgreichen Roman „Die Mitternachtsbibliothek“ bekannt vorkommen könnte. „Die Unmöglichkeit des ...mehr

Card image cap

„Pseudea“ – zwischen Täuschung und Utopie

Der Flyer ist in schrillen Neonfarben gehalten, zu sehen sind die beiden Protagonist*innen in alberner, vielleicht herumblödelnder oder sogar betrunkener Pose, jedenfalls hält eine Person ein Weinglas in der ...mehr

Card image cap

Saalepower 2 Records: ein neues Punklabel aus Halle an der Saale

In Halle an der Saale gibt es ein neues Label. Unter dem Namen Saalepower 2 Records wird ab sofort Punk in all seinen Facetten veröffentlicht. Was es mit der ...mehr

Card image cap

Zur Aufarbeitung des Genozids an den Ova-Herero und Nama

„Deutsch-Südwestafrika“ hieß eine der Kolonien Deutschlands, die von 1884 bis 1915 bestand. Teile der kolonisierten Bevölkerung wehrten sich gegen die systematische Gewalt, die dort herrschte. Daraufhin verübten Deutsche im ...mehr

Card image cap

Buchvorstellung von Giulia Caminitos Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“

Das in diesem Beitrag besprochene Buch „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ von Giulia Caminito erzählt von nicht eingelösten Aufstiegsversprechen und den damit einhergehenden prekären Verhältnissen von einer ...mehr

Card image cap

Bedeutung von alternativen Kulturangeboten

Dem Osten Deutschlands wurden einst blühende Landschaften versprochen, was dort in jedem Fall nicht gerade blüht ist die Kulturlandschaft. Bewegt man sich aus den größeren Städten in ländliche Regionen, ...mehr

Card image cap

Radiozwitschern #22: Édition Franco-Allemande

Wir spannen den heißen Draht für eine Musikschnellverbindung zwischen Bordeaux und Halle. Friederike von der Studierendenredaktion hat ihre Freundin Blondine angerufen, um mit ihr gemeinsam das Radiozwitschern mit deutschem ...mehr

Card image cap

Vom Reiz kleiner Festivals – das Forest Jump

Wir befinden uns im Jahre 2023. Ganz Deutschland leidet darunter, dass mehr und mehr kleinere Festivals sterben und große Festivals immer beliebiger werden… Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen ...mehr

Card image cap

Wenn der Uniplatz zum Festival wird

Wie viele Menschen passen eigentlich auf den Universitätsplatz? Am 21. Juli schien es so als ob das die Frage war, die sich die Studierenden gestellt hatten. Es war das ...mehr

Card image cap

Die Baustelle der IG Fortuna

Ein Kulturzentrum im Leipziger Osten – das möchte die IG Fortuna aus dem Kino der Jugend machen. Das Projekt ist – nachdem erstmal der Abriss des Gebäudes verhindert werden ...mehr

Card image cap

Everything, everywhere, all at once in der Kulturecke

Das Metaverse – ein inzwischen vielleicht übernütztes Klischee, doch vielleicht gibt es auch noch originelle Ansätze für Geschichten, die sich darum drehen. Linus und Torben aus der Redaktion waren ...mehr

Card image cap

Watching the ESC

Mitte Mai fand der Eurovision-Song-Contest statt, und an so manchen Orten gab es gemeinsame Partys von Menschen, die dem Finale zuschauen wollten. Unsere Redakteurin hat eine davon ausfindig gemacht ...mehr

Card image cap

Frühjahresfest der Grünen Villa

Am Treff in Halle Neustadt ist ein unscheinbarer, aber bunter Bau, der für den morgigen Mittwoch, dem 06. April, ab 13 Uhr zum Frühjahrsfest einlädt. Die Grüne Villa beschreibt ...mehr