
Leni Sinclair als „Participant Observer“ – Eine Ausstellung ihrer Fotografie in Halle
MC5 war die erste Band, die in den 60ern als Teil der Detroit-Rock Szene bekannt wurde, zu der auch Bands wie The Stooges und die Bob Seger Band gehörten. ...mehr

SUBjektiv tanzen im Viereck
Und zwar zur feier des 21-Jährigen Bestehens der Sendung! Los geht es ab 18:45 an der Ecke Reilstraße/Harnack-Straße mit Punk. Wie? Warum? Was? Das erzählt SUBjektiv im „exklusiven“ Gespräch. ...mehr

A Far A Day Kiosk – Filmausstellung von Jos Diegel
Stifte, Pinsel, Farben, Spachtel, scheren, Klebebilder, Letraset und Filmschneidegerät. Das sind die Werkzeuge mitderbeim Herr Fleischer Kiosk analoger Film bearbeitet werden soll. Analoger Film? Ist inzwischen nicht jeder Film ...mehr

Das Theaterstück „Bogenschiffer“ auf dem Theaterschiff
Immer wieder macht Halle ja auch überregionale Schlagzeilen. Vor einigen Wochen gab es hierfür einen weitaus erfreulicheren Anlass, als beispielsweise den Impfskandal um Ex-Oberbürgermeister Wiegand: Ein freies Theater aus ...mehr

Burgstudierende am Herr Fleischer Kiosk
Die Burg-Studierenden gehen mit ihrer Jahresausstellung auch immer an neue Orte mitten in der Stadt. So wird auch der Herr Fleischer Kiosk am Reileck zum Ausstellungsort von Studierenden des ...mehr

Burg Jahresausstellung 2021
Am Wochenende findet die Jahresausstellung der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle statt. Dieses Jahr kann man die Ausstellungen der Burg im Digitalem, sowie im Analogen wahrnehmen. Auf der Plattform ...mehr

Videoinstallation „The Inner Circle“ am Herr Fleischer Kiosk
Ein Bildschirm zeigt einen Man, der in einem Feld im Rechteck läuft und dabei entsteht eine Spur in dem Boden. Am Reileck ist wieder eine Videoinstallation zu sehen, und ...mehr

Typisch Mann – Graffiti
Bei Graffiti besteht oft das Bild eines männlichen Sprühers. In diesem Beitrag beschäftigen sich Olga und Malena damit, warum die Aussage „Typisch Man“ vielleicht nicht ganz zutrifft im Bereich ...mehr

Von einer Bedürfnisanstalt zum Kulturort
Baudenkmäler sind in unserer Vorstellung mächtige ehrwürdige Bauwerke, wie Schlösser und Burgen, monumentale Türme oder Kirchen. Doch Baudenkmäler können auch verschwindend klein sein – wie etwa die ehemalige Bedürfnisanstalt ...mehr

Bei Anruf Kunst
Museen, Theater, Kinos haben aktuell geschlossen. Bildende Kunst sehen kann man aber dennoch: in den Kunstgalerien. Da sie als Gewerbe gelten, können sie öffnen. So auch die Galerie Paul ...mehr

Operntalk: La Traviata von Giuseppe Verdi
La traviata, zu Deutsch „Die vom Wege Abgekommene“ erzählt die Geschichte einer Frau, die als Prostituierte am Rande der Gesellschaft lebt und an Tuberkulose erkrankt ist. Sie wird dazu ...mehr

Das digitale Semester an der Burg Giebichenstein
Im studentischen Magazin von Radio Corax haben wir immer wieder darauf geblickt, was die Corona-Situation und die damit verbundenen Umstellungen für Forschung und Lehre an der MLU in Halle ...mehr

Sommerspielplan 2020: Puppentheater bringt 3 Stücke auf die Bühne
Nach dem Ende des Corona-Lockdowns nimmt das kulturelle Leben in Halle wieder Fahr auf. So auch bei den Bühnen Halle, wo in der vergangenen Woche ein Sommerspielplan vorgestellt wurde. ...mehr

„Stillstand“ im BLECH heißt: kein Stillstand im BLECH
Das BLECH, der Raum für Kunst Halle e.V., versucht aus der schwierigen Situation mit Covid-19, der nicht nur die Absage aller geplanten Ausstellungen und Veranstaltungen sondern auch eine finanzielle ...mehr

Wem gehört die Bühne?
Geschlechterverhältnisse bestimmen auch die Kultur-, Kunst- und Theaterlandschaft – auch wenn man sich dort oft emanzipiert wähnt. Machtstrukturen dominieren die (staatliche) Theaterszene und führen zur Überlastung – vor allem ...mehr