
Steuern – die Herrschaftsausübung über Abgaben (Moneycracy #17)
Es ist die Zeit der Steuerschätzung, die Herrschenden lassen prüfen, wie viel sie im kommenden Jahr von ihren Untertanen abschöpfen können. Je nach politischer Ausrichtung darf es dann gerne ...mehr

IWF und Weltbank – Strukturen für das globale Wohlergehen? (Moneycracy #16)
Die meisten Menschen haben schon vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank gehört, allerdings wissen nur weniger Näheres über diese Strukturen und ihre Aufgaben. Es sind sogenannte Bretton Woods ...mehr

IWF und Weltbank – Strukturen für das globale Wohlergehen? (Moneycracy #16)
Die meisten Menschen haben schon vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank gehört, allerdings wissen nur weniger Näheres über diese Strukturen und ihre Aufgaben. Es sind sogenannte Bretton Woods ...mehr

Stagflation – die Kombination zweier Wirtschaftsgrundübel (Moneycracy #15)
Vor über einem Jahr haben wir diese Reihe begonnen und das Thema war Inflation. Dieses Phänomen der Geldentwertung beschäftigt uns weiterhin, denn trotz aller angeblicher Anstrengungen der Politik, können ...mehr

Stagflation – die Kombination zweier Wirtschaftsgrundübel (Moneycracy #15)
Vor über einem Jahr haben wir diese Reihe begonnen und das Thema war Inflation. Dieses Phänomen der Geldentwertung beschäftigt uns weiterhin, denn trotz aller angeblicher Anstrengungen der Politik, können ...mehr

Argentinien: Reiches Land – arme Menschen (Moneycracy #14)
Wir hatten beschlossen, uns mit den Auswirkungen der Herrschaft des Geldes auf den globalen Süden unter einer postkolonialen Sichtweise für einige Folgen zu beschäftigen und beginnen mit Argentinien. ...mehr

Argentinien: Reiches Land – arme Menschen (Moneycracy #14)
Wir hatten beschlossen, uns mit den Auswirkungen der Herrschaft des Geldes auf den globalen Süden unter einer postkolonialen Sichtweise für einige Folgen zu beschäftigen und beginnen mit Argentinien. ...mehr

Modern Money und andere Wirtschaftstheorien (Moneycracy #13)
Moneycracy beschäftigt sich mit der Macht des Geldes und daher auch in unterschiedlichen Folgen damit, wie das ganze System funktioniert. Interessanterweise gibt es ein echtes theoretisches Verständnis, wie eine ...mehr

Modern Money und andere Wirtschaftstheorien (Moneycracy #13)
Moneycracy beschäftigt sich mit der Macht des Geldes und daher auch in unterschiedlichen Folgen damit, wie das ganze System funktioniert. Interessanterweise gibt es ein echtes theoretisches Verständnis, wie eine ...mehr

Von Bargeld, Buchgeld, Cryptowährungen und Alternativwährungen (Moneycracy #12)
Geld - da stellen sich die meisten Menschen Münzen und Scheine vor. So sind wir aufgewachsen, aber die Gewohnheit täuscht: das meiste Geld liegt gar nicht als physisches Bargeld ...mehr

Von Bargeld, Buchgeld, Cryptowährungen und Alternativwährungen (Moneycracy #12)
Geld - da stellen sich die meisten Menschen Münzen und Scheine vor. So sind wir aufgewachsen, aber die Gewohnheit täuscht: das meiste Geld liegt gar nicht als physisches Bargeld ...mehr

Schuldenobergrenzen – die gigantische Verschuldung der Weltführungsmacht (Moneycracy #11)
Die immer wieder anzuhebende Schuldenobergrenze der USA und allgemein der gigantische Schuldenberg des amerikanischen Staates beschäftigten mit schöner Regelmäßigkeit die Medien und damit die Menschen. Doch was ist eigentlich ...mehr

Schuldenobergrenzen – die gigantische Verschuldung der Weltführungsmacht (Moneycracy #11)
Die immer wieder anzuhebende Schuldenobergrenze der USA und allgemein der gigantische Schuldenberg des amerikanischen Staates beschäftigten mit schöner Regelmäßigkeit die Medien und damit die Menschen. Doch was ist eigentlich ...mehr

Von Banken und ihrer Rettung – das häufig kranke Herzstück des Kapitalismus (Moneycracy #10)
Bankenrettung – eine Vokabel die vor 20 Jahren noch gar nicht im Duden verzeichnet war, ist zur Lieblingsbeschäftigung vieler westlicher PolitikerInnen geworden. Doch was sind diese Banken eigentlich, welche ...mehr

Von Banken und ihrer Rettung – das häufig kranke Herzstück des Kapitalismus (Moneycracy #10)
Bankenrettung – eine Vokabel die vor 20 Jahren noch gar nicht im Duden verzeichnet war, ist zur Lieblingsbeschäftigung vieler westlicher PolitikerInnen geworden. Doch was sind diese Banken eigentlich, welche ...mehr