
Was ist eigentlich diese Vernunft?
Wie ist es möglich, dass alle politischen Parteien für sich in Anspruch nehmen, vernünftig zu sein, obwohl ein so großes Spektrum an politischen Ausrichtungen existiert? Ist das realisierbar? Können ...mehr

Leerstand bekämpfen – Schluss mit Spekulation!
Unter dem Motto „Leerstand bekämpfen – Schluss mit Spekulation!“ fand am 08.02 der bundesweite Aktionstag „Halbe Miete“ der Linksjugend ['solid], statt. Unter anderem fordert die Linksjugend ['solid], die Enteignung ...mehr

Kolonialvergangenheit Deutschlands – wie die mangelnde Aufklärung heutige Debatten über Rassismus und Migration beeinflusst
Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. ...mehr

Die CDU auf Stimmenfang – aber bei wem eigentlich?
Infolge der Abstimmung zum "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag vergangenen Freitag, welches die CDU beantragt hatte, wurde eine Zustimmung der AfD billigend in Kauf genommen. Deswegen sind in den vergangenen Tagen ...mehr

Ein Kritischer Blick auf Erinnerungskultur mit Yossi Bartal
Am 27.01. war Internationaler Holocaust Gedenktag, ein sehr wichtiger Tag weltweit und besonders im Hinblick auf eine deutsche Verantwortung. Wie lernen wir aus den Gräueltaten, welche Schlüsse ziehen wir ...mehr

Fünf Jahre Brexit
2016 stimmten 51,9% der Briten beim EU-Referendum für einen Austritt aus der EU. Bis zum 31. Januar 2020 dauerte es bis Großbritannien endgültig aus der EU und dessem Binnenmarkt ...mehr

Das Konzept von Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft
Abschiebedebatten sind aktuell im öffentlichen Diskurs, in den Medien und auch in Wahlkämpfen ein sehr präsentes Thema. In Deutschland eignen sich Rechte immer wieder Ereignisse wie den Anschlag in ...mehr

Menschenrechtsorganisationen fordern Beobachtung bei Strafprozessen in Baku
Im September 2023 griff Aserbaidschan die De-facto-Republik Arzach an. Viele kennen die Region auch unter dem Namen Bergkarabach. Es war eine Enklave ethnischer Armenier*innen innerhalb des Staatsgebietes von Aserbaidschan, ...mehr

Bundesländer bitten DFL zur Kasse
Am 14. Januar 2025 urteilte das Bundesverfassungsgericht über die Kostenverteilung bei sogenannten Hochrisikospielen im Fußball. Bei Hochrisikospielen handelt es sich um Fußballspiele mit besonders hohem Sicherheitsrisiko, wodurch ein erhöhtes ...mehr

Venezuela – eine schwierige politische Lage – Ein Einblick
Am 28. Juli wurde in Venezuela gewählt. Unter fragwürdigen Bedingungen erklärte der Nationale Wahlrat (CNE) Amtsinhaber Nicolás Maduro mit 51,95% zum Wahlsieger. Das Oppositionsbündnis plataforma Unitaria Democrática (Einheitliche Demokratische ...mehr

Radiozwitschern #30: Politische Rückblende 2024 und nice Mukke
Gerade erst los gegangen und gleich mal dicke Schlagzeilen, 2025 legt gleich mal richtig los. Sei es mit Tech Milliardär Elon Musk, welcher auf Kuschelkurs mit Trump und der ...mehr

Zur politischen Situation im Iran
Am 16. September 2022 starb die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran aufgrund der Repressionen der Islamischen Republik. Dieser Mord löste landesweite und internationale Proteste aus. Auch in ...mehr

Aktuelle Entwicklungen Nordostsyrien
Am 13. Dezember wurde bekanntermaßen das Assad-Regime, das sich knapp 50 Jahre an der Macht befand, durch die HTS (Haiʾat Tahrir asch-Scham) gestürzt. Für viele Menschen bedeutet dies eine ...mehr

Die Rolle der Wirtschaft im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt, was einen intensiven Wahlkampf in den kommenden zwei Monaten bedeutet. Die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben kürzlich ihre ...mehr

Reporter ohne Grenzen: Jahresbilanz 2024
In diesem Jahr wurden weltweit 54 Journalist*innen getötet, fast genauso viele wurden entführt; 100 Journalist*innen sind verschwunden und über 550 Journalist*innen sitzen in Gefängnissen. Diese Zahlen dokumentiert die diesjährige ...mehr