Card image cap

Radiozwitschern #2 – Punk in der DDR

Die anderen Bands, Schleimkeim, Müllstation, aber auch weniger bekannte Namen, geschmuggelte Kassetten, Aufnahmen mit selbstgebastelten Instrumente. Punk in der DDR war vielfältig, definitiv „Underground“ und wurde vom Staat bekämpft. ...mehr

Card image cap

Die Ästhetik von Punk und Rechtsrock

Über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Jede Person hat bekanntermaßen einen anderen Musikgeschmack. Komisch wird es aber, wenn man über Ästhetik spricht und davon inhaltliches ableitet, dass bedeutsame Folgen für ...mehr

Card image cap

Homopunk History – eine queere Geschichte des Punk

"Der urbane Sumpf, aus dem Punk hervorkroch, war alles andere als heterosexuell und männlich geprägt. Dort tummelten sich die New Yorker Prä-Punks von The Velvet Underground um den bisexuellen ...mehr

Card image cap

Bücher zur Geschichte des Punk

Punk ist bei Radio Corax einigermaßen präsent. Analog zum Themenschwerpunkt unserer aktuellen Programmzeitung machen wir Punk zum Gespräch. Nico von Radio CORAX stellt drei Bücher vor, die sich der ...mehr

Card image cap

Die CX-Zeitung für August & September

Musikalisch ist Punk in unserem Programm einigermaßen präsent. Grund für uns, ihm eine Ausgabe unserer Programmzeitung zu widmen. Dafür sollte, es liegt nahe, das Verhältnis von Punk und Radio ...mehr

Card image cap

Leipziger Punks im Visier der Stasi

„Wutanfall. Über eine Punkband im Visier der Stasi 1981 bis 1984„. So heißt eine Ausstellung, die seit letzter Woche in Leipzig gezeigt wird. Das Museum in der Runden Ecke ...mehr

Card image cap

Queercore – How To Punk A Revolution

Was machst Du, wenn es die offene Gemeinschaft, die Du als queerer Punk dringend brauchst, nicht gibt? Rede Dir einfach ein, es gibt sie doch! Klebe und drucke Fanzines, ...mehr