
Common Voices Radio: Ein kurdisch-deutsches Theater in Halle / Psychologie OnAir
In der ersten Stunde der heutigen Sendung stellen uns Beşîr und seine Freund*nnen ein kurdisch-deutsches Theater aus Halle vor. In der zweiten Stunde hört ihr eine Sendung über psychische ...mehr

Common Voices Radio: Que se passe-t-il au Sénégal?
Changements sociaux après les élections au Sénégal? Ousman en parle aujourd’hui en direct avec ses invités á Common Voices. En plus, on cuisine des plats sénégalais! Une émission en ...mehr

Common Voices #416 – Antira Dilan Jiyan Jinwar
In der ersten Stunde der heutigen Sendung geht es um die Frauenrevolution und die Rechte der Frauen. Ein weiteres Thema der Sendung ist die Geschichte Kurdistans. In der zweiten ...mehr

Common Voices Radio: Newroz-Fest als Kampf gegen den Kolonialismus in Kurdistan
Am 21. März feiern die KurdInnen in Kurdistan und auf der ganzen Welt das Fest Newroz. Einige andere Bevölkerungen, wie in Afghanistan, Iran und Tadschikistan, feiern am 20. oder ...mehr

Common Voices Radio: LIVE з уривку 13; Шевченко і його вірші за свободу України
На початку березня Україна вшановує ім’я Тараса Шевченка, видатного українського поета і художника. У 19 столітті Тарас Шевченко пробудив культурне відродження українського народу, оспівуючи свободу і суверенітет України. Його ...mehr

Common Voices Radio: Common Voices LIVE aus spielmitte: eine sehr alte Art kurdischer Musik
Diese Woche waren wir aus der Spielmitte in Halle OnAir und haben uns mit DENGBÊJÎ – alter klassischer kurdischer Musik – beschäftigt. Diese Art der kurdischen Musik gibt es ...mehr

Common Voices Radio: Річниця нападу Росії на Україну
У 2014 році, 10 років тому, Росія напала на Кримський регіон України. Відтоді Росія контролює Крим. Два роки тому Росія розпочала нові, більш масштабні напади на Україну. Тисячі людей ...mehr

Common Voices Radio: 78. Jahrestag der Gründung der Republik Kurdistan und 77 Jahre Kolonialismus in Kurdistan
Vor 78 Jahren gründeten die KurdInnen die Republik Kurdistan. Nach fast einem Jahr wurde das Land von der iranischen Armee angegriffen und der kurdische Präsident hingerichtet. Seitdem kontrolliert der ...mehr

Common Voices Radio: Geheimtreffen der AfD / Kritik an Religionsschulen im Iran
Vor kurzem wurde bekannt, dass die AfD in einem Geheimtreffen die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland plante. Darüber sprechen wir in der ersten Stunde der heutigen Sendung. In ...mehr

Common Voices Radio: Abtreibungsverbot / Direct Support an der Grenze zwischen Italien und Frankreich / Vorstellung eines arabischen Buches
In der ersten Stunde der heutigen Sendung gibt es zwei Interviews in ukrainischer Sprache über das Abtreibungsverbot. Ein weiteres Thema der Sendung ist über die Aktivitäten von Direct Support ...mehr

Common Voices Radio: Frauenrechte in islamischen Ländern / Musik aus Afrika
In der ersten Stunde der heutigen Sendung hören wir ein Interview mit einem Islamexperten über die Verletzung der Rechte der Frauen in islamischen Ländern. In der zweiten Stunde der ...mehr

Common Voices Radio: Frauenrevolution in Kurdistan / Politische Lage in der Türkei / Demonstration gegen die Ausländerbehörde
In der ersten Stunde der heutigen Sendung hören wir ein Interview über die Revolution der Frauen in Kurdistan gegen das iranische Regime. Außerdem hören wir ein Interview zu den ...mehr

Common Voices Radio: LIVE beim WELCOME-Treff in Halle / Weşana me ya zîndî li nav bajarê Halle
Dieses Mal hat Common Voices von 15 Uhr bis 17 Uhr LIVE beim WELCOME-Treff gesendet. Abu Khalil hat das kurdische Instrument Saz spielt und mit uns über seine Aktivitäten ...mehr

Common Voices Radio: Rebellische Frauen aus Kurdistan / Das Projekt Frauenwelten in Halle / Die Situation der Frauen in Afghanistan
In dem ersten Teil der heutigen Sendung hören wir ein paar Songs von rebellischen Frauen aus Kurdistan. Dieses Teil der Sendung ist auf Kurdisch. In einem weiteren Teil der ...mehr

Common Voices Radio: Privatstädte in Honduras / Populismus in Deutschland
In der ersten Stunde der heutigen Sendung waren zwei AktivistInnen aus Honduras im Studio bei uns. Wir haben sie über Privatstädte in ihrem Land interviewt. In der zweiten Stunde ...mehr