
Die aktuelle Situation von Journalist:innen in der Türkei
In der Türkei wurde vor etwas mehr als zwei Wochen Ekrem İmamoğlu, der ehemalige Bürgermeister von Istanbul und Oppositionspolitiker, festgenommen. Laut Taz bezeichnete der CHP-Vorsitzende Özgür Özel die Festnahme ...mehr

Dr. Ismail Küpeli über die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu und zur aktuellen Lage in der Türkei
Seit rund zwei Wochen kommt es in der Türkei zu großen Protesten, die von der amtierenden Regierung zum Teil blutig niedergeschlagen werden. Auslöser ist die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters ...mehr

„It’s a huge blow for our Community“- Açık Radyo in Istanbul verliert UKW-Lizenz
Das größte freie Radio der Türkei Açık Radyo steht unter Druck. Der türkische Medienrat UTÜK hat dem Sender die UKW-Lizenz entzogen. Vorausgegangen war eine Strafanordnung wegen einer Sendung, die ...mehr

Kobanê Prozess: Solidaritätsinitiative zur Freilassung von Figen Yüksekdağ
Am 01. November jährte sich die Verteidigung der Stadt Kobanê durch die Einheiten der YPG und YPJ gegen den sogenannten islamischen Staat. Gleichzeitig kam es zu einer Protestwelle in ...mehr

Wahlbeobachterinnen kritisieren Unterdrückung der Opposition in der Türkei
Demokratie und Menschenrechte sind in Nordkurdistan und der Türkei im Allgemeinen seit vielen Jahren hart umkämpft. Die nordkurdischen Gebiete, im Westen der Türkei, werden seit Jahren durch Präsident Erdogan ...mehr

Proteste gegen Wahlannullierung – Zeugnis einer Niederlage der AKP und Erdogan
Den zweiten Abend in Folge sind gestern Abend in Istanbul tausende Menschen gegen die Annullierung der Kommunalwahl auf die Straße gegangen. Am Montag hat die Wahlbehörde die Annullierung und ...mehr

„Nach dem Putsch“ – 16 oppositionelle Stimmen aus der Türkei
In dem Buch "Nach dem Putsch" kommen 16 Oppositionelle aus der Türkei zu Wort. Das Buch soll einen Überblick über die Kämpfe der politischen Opposition in der Türkei geben. ...mehr

Staatsbesuch und Proteste werden konkreter: Erdogan not welcome
Die türkische Regierung geht spätestens seit zwei Jahren mit aller Härte gegen die Zivilgesellschaft vor und schränkt die Arbeit von Menschenrechtsverteidigern ein. Wer sich kritisch äußert, muss damit rechnen ...mehr

Unfaire Wahlen – eine Analyse aus der Türkei
Der unterlegene Präsidentenkandidat Muharrem Ince von der CHP hat die Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei als "unfair" bezeichnet. Unfair, da es aufgrund verstaatlichter Medienhäuser keinen fairen Wahlkampf gab ...mehr

Die Situation von LGBT in der Türkei
In Istanbul findet diese Woche die Pride-Week statt. Die LGBTIQ-Community zeigt damit, dass sie sich von den Repressionen der vergangenen Jahre nicht einschüchtern lassen will. Seit 2015 haben Behörden ...mehr

Die türkischen Wahlen in Deutschland
Während sich die Türkei auf die Präsidentschafts- und Parlamenswahlen am Sonntag vorbereitet, schlossen in Deutschland die Wahllokale in den türkischen Konsulaten bereits am Dienstag. Etwa zwei Wochen lang waren ...mehr

Den Repressionen trotzen – Die türkische Opposition vor den Wahlen
Am Sonntag finden in der Türkei vorgezogene Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die Oppositionspartei HDP hat Bürger und Bürgerinnen sowie internationale Organisationen dazu aufgerufen, die Wahlen zu beobachten. Die HDP ...mehr

„Journalist in der Türkei zu sein bedeutet, Aktivist zu sein“
Vor genau fünf Jahren begannen im Istanbuler Gezi-Park Proteste, die sich auf die gesamte Türkei ausweiteten. Während zunächst Umweltaktivisten gegen die Abholzung von Bäumen im Gezi-Park protestierten, gab es ...mehr

Angeklagt als Kommunist*innen – der TKP/ML – Prozess in München
2015 wurden in mehreren Ländern fast zeitgleich 10 Menschen verhaftet. Seit langem wurden sie durch die deutschen Behörden ausgespäht, einige von Ihnen sitzen nun seit mehreren Jahren in U-Haft. ...mehr

Innenaussichten einer maroden Diktatur und der türkische Angriff auf Afrin
Die revolutionäre 1. Mai Demonstration in Berlin fand in Solidarität mit dem kurdischen Freiheitskampf und in Gedenken an Afrin statt. Zwei Monate hatte die türkische Militäroffensive in Nordsyrien, in ...mehr