Card image cap

Hannah Arendt im Kontext der Querdenken-Bewegung

Unter dem Motto „Querdenken“ und anderen Begrifflichkeiten, gehen seit Beginn der Pandemie Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen zum Infektionsschutz. Daraus ist eine breite Bewegung gewachsen, ...mehr

Card image cap

Nachhaltige Infrastrukturen in der chilenischen Stadt Valparaíso

Das Schreiben von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten ist meistens rein universitär, das bekommt man schnell mit im Studium. Arbeiten werden meist nur von ein oder zwei Professor*innen gelesen. Selten ist ...mehr

Card image cap

Was Psychologie und Klimawandel miteinander zu tun haben

Die globale soziale Bewegung Fridays for Future, gegründet 2018, kennt wohl jeder mittlerweile, ob auf der Straße oder im Netz. Die Fridays for Future-Mitglieder kämpfen für effektive Strategien, um ...mehr

Card image cap

Die AIDS-Hilfe in Halle

Veronika, Kira und Greta aus der Studierendenredaktion haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema AIDS auseinandergesetzt. Dabei wollten sie erfahren, was die Menschen in Halle über HIV ...mehr

Card image cap

Rückblick auf das Silbersalzfestival 2020

Vom 14. bis zum 18. Oktober hat in Halle das „Silbersalz Science & Media Festival 2020“ stattgefunden. Auch das Silbersalz-Festival musste in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen stattfinden. Martin ...mehr

Card image cap

Hängende Gärten – eine Stadtkrone für Halle

Die 1920er Jahre waren eine turbulente Zeit. Das gilt auch für die Stadt Halle. Dort kam Mitte der 20er Jahre die Idee auf, der Stadt Halle eine Stadtkrone zu ...mehr

Card image cap

Raum und Zeit – eine sozialwissenschaftliche Betrachtung

Seit dem spatial turn beschäftigen sich gerade in den Kulturwissenschaften viele Projekte mit räumlichen Perspektiven. Diese Reflexionen sind meist eindimensional – oder besser gesagt: dreidimensional. Was häufig fehlt ist ...mehr

Card image cap

Von feinsten Stoffen und antiken Fanprodukten

... wird erzählt auf der Ausstellung "The Scholar's Choice" in Heidelberg. Die Ausstellung folgt einem außergewöhnlichen Ordnungsprinzip: Sie zeigt die Lieblingsstücke von Heidelberger WissenschaftlerInnen. Es geht um die besonderen ...mehr

Card image cap

Weggefährten. Kunst am Bau von Uwe Pfeifer

In einem eher abgelegenen Winkel von Halle befindet sich an einem heute von der Universität genutzten Gebäude das großflächige Wandbild „Die Weggefährten“. Radio Corax traf den Maler Uwe Pfeifer, ...mehr

Card image cap

Virtuelle Welten auf dem Silbersalz

Als Kaiman durch den Amazonas tauchen oder im Körper einer Fledermaus durch die Baumkronen segeln und den Regenwald durch Ultraschall wahrnehmen. Oder vielleicht körperlos im Sonnensystem schweben und Planeten ...mehr

Card image cap

Students for future besetzen Uni Halle

Studierende der Gruppe „students for future“ haben am Freitag den 24.5. das Melanchthonianum der Uni Halle am Uniplatz besetzt. Damit wollen sie Solidarität mit den weltweiten Klimaprotesten von fridays ...mehr

Card image cap

Das Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft

In den vergangenen Jahren hörte man immer wieder von auf- und abflauenden Protesten in Hochschulen und Universitäten. Vor allem der universitäre Mittelbau organisiert sich immer wieder in Hochschulinitiativen, um ...mehr

Card image cap

Forschungsexpeditionen und Kolonialherrschaft

Im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen in Halle ist noch bis 13.12. die Ausstellung „Welt als Wald“ zu Gast. Die Ausstellung nimmt sich die Expeditionen des Naturforschers Alfred Russel Wallace zum ...mehr

Card image cap

The Kids are not (all) right? Über Jugendliche und Rechtsradikalismus

Alle sprechen vom Rechtsruck. Doch warum werden Menschen überhaupt rechts? Wenn man sich damit befasst stößt man vor allem auf Meinungen und Einschätzungen Erwachsener. Aber wie sieht es bei ...mehr

Card image cap

Die Welt als Wald

  Frank Steinheimer hat in die Räumlichkeiten der naturwissenschaftlichen Sammlungen am Domplatz in Halle eine Ausstellung eingeladen, in der sich Künstlerinnen und Künstler dem Thema Wald annähern. Letzte Woche eröffnete ...mehr