Thomas Müntzer und Revolutionäre Traditionslinien

Wir befinden uns im Jahr 2025 und es ist damit 500 Jahre her, dass der sogenannten Deutschen Bauernkrieg oder auch die "Revolution des Gemeinen Mannes" sich abspielte. Damit wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten beschrieben, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum ausbrachen. Die kommende Programmzeitung von Radio Corax befasst sich mit dieser Komplexität und hat dafür auch Gastautoren eingeladen, die Zeitung mitzugestalten bzw. inhaltlich zuzuarbeiten. Einer dieser Autoren ist Tobias Prüwer, der dieses Jahr das Buch "1525. Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes" im Salier Verlag veröffentlichte und für die Programmzeitung den Text "Mit Gott gegen Herrschaft. Thomas Müntzer - eine kleine Einführung". Wir haben uns der Rolle von Thomas Müntzer und den Bauernkriegen als Thema der Programmzeitung im Gespräch mit Tobias Prüwer sowie Franz und Steffen aus der Redaktion der Programmzeitung angenähert.


Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

Foto: Titelbild der Programmzeitung.