Über die Zukunft des Volkspark Halle

Der Volkspark ist ein Ort, welcher den Zeitgeist des letzten Jahrhunderts wiederspiegelt. Die Reden von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, dann 1918 die Entwaffnung von Offizieren der Fliegerersatzabteilung in der Garnison von Halle und das Entstehen eines Soldatenrates. Dann aber auch Reden unter anderem von Baldur von Schirach und Parteitage der Nationalsozialisten, dann Partei und Pionierabende der SED in der DDR. Diese Spiegelung der 76 Jahre der Extreme von 1914-1990, macht den Volkspark zu einem historisch wichtigen Ort der Halleschen und Deutschen Geschichte. Doch nicht nur das, er steht trotz seiner mächtigen Fassade auch für die Klassenspaltung innerhalb Halles. Diesen Ort gilt es zu Bewahren und vor allem auch Aufzuarbeiten und Umzustrukturieren. Was mit diesem geschichtsträchtigen und wunderbaren Ort passieren soll? Damit beschäftigt sich seit gut einem Jahr ein Initiativkreis des Volkspark e.V. .

Über die Arbeit des Initiativkreises und den Plan für einen in Zukunft offeneren und "Volksnäheren" Volkspark sprachen wir mit Anselm Weidner, Rundfunkjournalist und zudem Initiator des Initiativkreises.


Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.