
Lost Place in Thüringen: Örtelsbruch
Unsere Kollegin Celina hat in Thüringen den Lost Place Örtelsbruch besucht. Dabei hat sie sich durch die Überbleibsel gewühlt und die Geschichte von Örtelsbruch hautnah erlebt. Zudem hat sie ...mehr

„Wenn keiner mitmacht, wird es schwierig so ein gigantisches Ziel zu erreichen.“ – Ein Gespräch mit Daniel Zwick über den Klimaschutz der Stadt Halle Saale
Laut EU-Klimawandeldienst war der Juni global der wärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn und der zwölfte Monat in Folge, der die 1,5-Grad-Schwelle erreichte oder überschritt wie die Tagesschau berichtet. Klimaschutzbewegungen ...mehr

„Unser Projekt war für viele LSBTIAQ*-Geflüchtete ein Rettungsanker“ – Beratungsprojekt für queere Geflüchtete eingestellt
Seit fast 30 Jahren setzt sich der LSVD Sachsen-Anhalt für Gleichberechtigung und Respekt ein. Der LSVD Sachsen-Anhalt ist ein Bürgerrechtsverband, der die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, ...mehr

Die Falsche Schwarze Witwe bei mir Zuhaus
Die Falsche Schwarze Witwe breitet sich in Europa und in Deutschland aus. Eine Kugelspinne, die ihrer nahen Verwandten, der Schwarzen Witwe, zum Verwechseln ähnlich sieht. Ein Kollege von der ...mehr

Gespräch mit Jenny Wilken, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit über die jüngsten Entscheidungen in der Politik
In der Talkshow von Maischberger begründete Friedrich Merz die Entscheidung, weshalb zum CSD Berlin dieses Jahr nicht die Regenbogenflagge auf dem Bundestag gehisst werden soll, mit dem Satz "Der ...mehr

SUBjektiv: 07.07.2025
1. DOSS – the mullets are moving in 2. AU PAIRS – monogamy 3. LUCRATE MILK – dritte blinde meuse 4. THE FALL – before the moon falls 5. LAME – los funerales ...mehr

„No Woman For Sale“ – Über Gewalt in der Sexarbeit
Letzten Monat sind in der Stadt Plakate mit der Überschrift „No Woman For Sale“ aufgetaucht, vielleicht sind sie manchen Hallenser*innen auch schon aufgefallen. Die Kampagne wurde von drei Aktivistinnen im ...mehr

„Srebrenica is their problem“ – 30 Jahre nach dem Massaker
Vor 30 Jahren begann das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg: die Massaker von Srebrenica. Innerhalb weniger Tage ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8.000 bosniakische Jungen und ...mehr

Die EU diskutiert wieder über die Vorratsdatenspeicherung
Wer auf die Webseite der Europäischen Kommission etwas herumschaut, findet dort vielleicht eine "Impact Assesment" für "Data Retention". Dort ist ein Vorschlag für eine neue Verordnung einzusehen, welche aktuell ...mehr

klausurirrelevant #3
Diesen Monat ein kurzer Überblick über, was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben – nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch ...mehr

Die Irrlaeufer in der Bäckerei Weidner in Halle-Reideburg
Bei den IrrLaeufern geht es ja 2025 kulinarisch zu – nach dem Besuch des Weinguts Born in Höhnstedt und der Kaffee-Rösterei Vincent in Bad Lauchstädt stand in dieser Sendung ...mehr

Frieden für Kurdistan – 03. Juli 2025
Folge vom 03. Juli 2025 u.a. mit den Themen: Hunderte Festnahmen in Rojhilat / Weitere Schritte der PKK im Demokratisierungsprozess / Gedenken an Hamburger Internationalistin Neben einer neuen Ära, die ...mehr

Buchvorstellung von Caroline Wahls Roman „22 Bahnen“
In diesem Beitrag wird das Buch „22 Bahnen” der Autorin Caroline Wahl besprochen. Es erzählt die Geschichte der jungen Studentin Tilda. Diese hat einen strikt getakteten Alltag. Neben dem ...mehr

AlgorithmWatch – Über Risiken des Einsatzes von KI und Überwachungstechnologien im öffentlichen Raum
Beim diesjährigen CSD in Ungarn wurde Gesichtserkennung eingesetzt. Mittels biometrischer Überwachung wurden Teilnehmende von Pride-Demonstrationen identifiziert und ihnen droht nach Auswertungen Bußgelder. Bürgerrechtsorganisationen hatten genau vor solchen Szenarien gewarnt ...mehr

Common Voices Radio: Kleider erzählen Geschichten – Одяг розповідає історії – جل و بەرگ چیرۆک دەگێڕێتەوە
Wir geben euch heute eine Einführung in traditionelle Kleidungen aus Kurdistan und der Ukraine. Lana sprach dafür mit Somia Khan. Die Schneiderin aus Qamishlo erklärt uns mehr über den ...mehr