Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und Dinge wie ein Auto geben ihm dann Bewegungsfreiheit, der Kauf von modischen Kleidern soll freier Ausdruck des Individuums sein, und so weiter. Doch diese Freiheit ist eine Nebelkerze. So das Argument von Grace Blakeley, Autorin von "Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus". Beispiele dafür gebe es genug: Autobauer, die Rekordsummen an Aktionäre ausschütten, während sie nach staatlichen Hilfen rufen und Arbeitsplätze streichen. Luftfahrtunternehmen, die Flugzeuge bauen, die nicht fliegen können und dementsprechend, wenn sie abstürzen, Menschenleben kosten. In ihrem Buch argumentiert sie, dass die Mechanismen des Kapitalismus echte Freiheit negieren und auch Demokratie zerstören. Radio Corax hat sich das Buch angelesen und mit der Autorin gesprochen.
Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.