Gesetzesprojekt der Verwüstung

Der im Jahr 2023 zum dritten Mal gewählte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sprach auf der Weltklimakonferenz in Dubai von großen Zielen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 53 % verringert und Brasilien bis 2050 klimaneutral gestaltet werden. Doch am 20. Mai wurde das sogenannte „Generalgesetz zur Umweltlizenzierung“ (2159/21) durch die Ausschüsse des brasilianischen Senats für Umwelt und Landwirtschaft mehrheitlich angenommen. Das Gesetz soll unter anderem den Bau von Großprojekten ohne die Notwendigkeit von Umweltstudien ermöglichen, die heute den Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens von Menschen und Ökosystemen gewährleisten sollen. Um dieses Gesetz besser zu verstehen und einen Einblick in die aktuelle Umweltsituation Brasiliens zu bekommen, sprach Radio Corax mit Christian Russau, Autor, Journalist und Übersetzer und unter anderem aktiv für das Netzwerk der Brasiliensolidarität KoBra, das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika sowie die Lateinamerika-Nachrichten.


Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

„Brasília - O presidente Luiz Inácio Lula da Silva sanciona a lei que cria o regime de partilha do pré-sal e Fundo Social do pré-sal (Renato AraújoABr)“ von JBPress ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 2.0. (CC BY-NC-SA)