Card image cap

Ausstellung „No Fake just good News“ im Hr Fleischer Kiosk

Genug von schlechten Nachrichten, genug von Fake News! Im November bespielt die Künstlerin Katja Labedzki des Buchdruckateliers 38Punkt den Hr Fleischer Kiosk am Reileck. Gewünscht sind ausschließlich gute Nachrichten. ...mehr

Card image cap

Ausstellung „No Fake just good News“ im Hr Fleischer Kiosk

Genug von schlechten Nachrichten, genug von Fake News! Im November bespielt die Künstlerin Katja Labedzki des Buchdruckateliers 38Punkt den Hr Fleischer Kiosk am Reileck. Gewünscht sind ausschließlich gute Nachrichten. ...mehr

Card image cap

SOLO SEX – Feministische Perspektiven auf Selbstbefriedigung. Teil 4: Stimmen zu Selbstbefriedigung

Im vierten und letzten Teil der Beitragsreihe zu "Solo Sex: Feministische Perspektiven auf Selbstbefriedigung" geht um genau diese Perspektiven auf Selbstbefriedigung. Der Beitrag versammelt die Stimmen verschiedener nichtbinärer Personen ...mehr

Card image cap

Zurück zur Präsenz

Herbst 2021. Die AHA-Regeln – Abstand halten, Händewaschen, Atemschutzmaske tragen – bestimmten immer noch den Alltag. Dennoch können viele Veranstaltungen an der MLU wieder in Präsenz stattfinden. Mit welchen ...mehr

Card image cap

Punks wollen auf Seefahrt gehen und Leben retten

Seenotrettung im zentralen Mittelmeer: Wir brauchen ein Schiff! Das schreiben die Seapunks. Sie wollen nächstes Jahr mit einem eigenen Schiff unterwegs sein und in guter DIY-Manier Menschen in Seenot ...mehr

Card image cap

Buchrezension: Die Revolution des 17. Oktober

Mit den Ursachen, Verlauf und Zielen dieser Massenproteste, die 2019 den ganzen Libanon erfassten, beschäftigt sich Miriam Younes in ihrem Buch "Die Revolution des 17. Oktober". Im Juli sind ...mehr

Card image cap

„Es gab viele Nullen, aber keine Stunde Null“- Filmhistoriker Frank Stern über das jüdisch-deutsche Verhältnis

In Leipzig fand in der vergangenen Woche die DOK Leipzig statt. Das Dokumentar- und Animationsfilmfestival beschäftigte sich in diesem Jahr ganz besonders mit dem Verhältnis der Deutschen mit den ...mehr

Card image cap

Ausstellung zu Diktatur, Opposition und Revolution bringt Erfahrungen von Syrien und der DDR zusammen

Die Ausstellung “Diktatur, Opposition, Revolution – Perspektiven auf die Demokratiebewegungen in der DDR und in Syrien” bringt ostdeutsche und syrische Perspektiven auf die jeweiligen Diktaturen und Oppositionsbewegungen zusammen. Hintergrund ...mehr

Card image cap

Antifanachrichten, am 04.11.2021

Die Antifanachrichten am Donnerstag, den 04. November 2021: Es wird ein riesiger Querdenken-Protest am 06.11 geben. Wie schon im letzten Jahr mobilisiert die Bürgerbewegung Leipzig wieder bundesweit Coronaskeptiker*innen, Impfgegner*innen ...mehr

Card image cap

Stura im Gespräch Oktober ’21

Im aktuellen Stura im Gespräch kommt der neue Vorsitz im StuRa zu Wort! Luise und Anton stellen sich euch vor und erzählen, woran sie arbeiten und womit sich die ...mehr

Card image cap

Klimaschutz und Intersektionalismus: FFF Konstanz im Interview

In den letzten beiden Sendungen haben wir über und mit FFF Halle zum Klimastreik im September und im Oktober mit FFF Heidelberg zu Intersektionalismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen. Um ...mehr

Card image cap

Aktuelle Entwicklungen der afghanischen Musikindustrie

In Afghanistan haben die Taliban dieses Jahr erneut die Macht an sich gerissen. Zuletzt geschah dies 1996. Viele Menschen dort fürchten sich nun erneut vor Repressionen und Gewalt von ...mehr

Card image cap

Mit einem Schlafverbot gegen Geflüchtete

Seit Anfang Oktober ist die Gruppe Direct Support aus Halle mit ihrem Medi- und Beratungsbus an der französisch-italienischen Grenze, um dort Menschen on the move, also flüchtende Menschen zu ...mehr

Card image cap

Filmbesprechung zu „Among us Women“

Traditionelle Geburtsvorsorge oder medizinisch begleitete Geburtsvorsorge? Diese Frage thematisiert der Film "Among us women" von Sarah Noa Bozenhardt und Daniel Abate Tilahun. Der Film feierte am Dienstag 26.10 seine ...mehr

Card image cap

Durchatmen – Begleitung durch Long Covid

Corona hat die Welt seit mehr als einem Jahr nun im Griff. Viele Menschen sind gestorben und viele leiden selbst lange nach der Krankheit noch an den Folgen- Longcovid. ...mehr