
Proteste gegen die virtuelle Vollversammlung von Rheinmetall
Vor ein paar Tagen machte der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall Schalgzeilen, nachdem bekannt wurde, dass der Rheinmetall dem NDR zufolge von einem Datenleck betroffen ist. Rheinmetall exportiert Rüstungsgüter unter anderem ...mehr

Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten von Corona in Halle
Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 beeinträchtigen auch die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Bereits Ende März haben verschiedene Initiativen in einem Offenen Brief Praxen, Kliniken und Regierungen aufgefordert, ...mehr

MAY AYIM – „ein leben das nicht nur etwas sondern sehr viel zurückläßt“
Am 3. Mai 1960 wurde May Ayim (mit bürgerlichem Namen Sylvia Brigitte Gertrud Opitz) als Tochter einer weißen deutschen Mutter und eines ghanaischen Austauschstudenten in Hamburg geboren. Sie wuchs ...mehr

Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise?
Durch die vielen Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen in Zeiten des Coronavirus hat sich vor allem auch der Alltag junger Menschen verändert. Doch bislang hat kaum jemand nach den Erfahrungen ...mehr

Die lauernde Gefahr – Collage zu Arbeitsunfällen und Arbeitsschutzmaßnahmen
Lohnarbeit ist nicht nur nervig und raubt den Menschen die Lebenszeit: sie ist auch gefährlich. Jedes Jahr verletzen sich unzählige Menschen bei dem Versuch Profit für jemanden anderes zu ...mehr

Entlastung der Familien – Forderung nach Corona-Elterngeld
Familien trifft die Corona-Krise besonders hart. Nich nur, dass durch die Corona-Maßnahmen möglicherweise der Job oder gar die Existenz gefährdet ist, oder Eltern längere Schichten arbeiten müssen, da ihre ...mehr

„Jede Frau ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.“ Zum 100. Geburtstag der Historikerin Gerda Lerner
In der öffentlichen Erinnerung und in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung wird die Geschichte des Patriarchats erzählt. Frauen kommen darin nur am Rande vor. Die Erzählung einer männlich dominierten Geschichte wird ...mehr

Zusammenfassung Pressekonferenz der Stadt Halle vom 30.4
In der heutigen Pressekonferenz wurde über die neue Eindämmungsverordnung spekuliert, die am kommenden Samstag vorgestellt wird. Während der Pressekonferenz meldete die DPA, dass sich der Bund dafür einsetzt, die ...mehr

Die Walpurgisnacht – Feministinnen erobern die Nacht zurück
Unter anderen Umständen sind in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der sogenannten Walpurgisnacht, mancher Orts Hexen auf Besen zu betrachten, Drachen verlassen ihre Höhlen, Trolle ...mehr

Rassismus und Neonazismus im „Antifaschistischen Staat“
Am 8. Mai jährt sich die Kapitulation Nazi-Deutschlands zum 75ten mal. Doch das Ende des Nationalsozialismus in Deutschland bedeutete keinesfalls ein Abbruch rassistischer Gedanken und Handlungen. Auch in der DDR, ...mehr

Knochenarbeit unter Krisenbedingungen – Ausbeutung mobiler Beschäftigter
Corona befördert die Einrichtung der Verhältnisse besonders deutlich zu Tage: Beispielhaft zeigt sich etwa die Gewalt der Verhältnisse für jene "billigen Arbeitskräfte", die unter Krisenbedingungen weiter ausgebeutet werden. Dies ...mehr

Situation an Kitas in Zeiten von Corona
Nicht nur die Wiedereröffnung der Schulen wurde diese Woche beschlossen, sondern auch die schrittweise Wiedereröffnung der Kitas. So haben sich die FamilienministerInnen von Bund und Ländern auf einen vier ...mehr

Offener Brief gegen Schulöffnung und Prüfungsdruck unter Corona
Sachsen-Anhalts Kinder und Jugendliche können ab kommender Woche wieder in die Schule gehen. Zumindest tageweise. Als Schutzmaßnahme gegen eine Corona-Infektion sollen die Klassen oder Gruppen möglichst klein gehalten werden. ...mehr

Antifanews für den 30. April 2020
Mit Blick in jüngste Vergangenheit und Zukunft: Angehörige der Opfer des rassistischen Attentats von Hanau stellen Forderungen zu den Ermittlungen. Zudem schauen wir auf den kommenden 1. Mai, an ...mehr

Zusammenfassung Pressekonferenz der Stadt Halle vom 29.4
Das Hauptthema der heutigen Pressekonferenz war die Öffnung der Schulen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisierte diese als „überstürzt“. Über die Einschätzung der Stadt Halle berichtet Radio Corax (im ...mehr