
BGH hebt Urteil gegen elf Neonazi-Schläger im Ballstädt-Prozess auf
Drei Jahre ist es her, dass einer der größten Prozesse gegen Rechtsradikale in der jüngeren deutschen Geschichte zu Ende gegangen ist: das sogenannte Ballstädt-Verfahren vor dem Landgericht Erfurt. Ein ...mehr

Situation von Hebammen unter Corona
Hebammen kämpften einst für das Recht, dass jede Frau entscheiden können soll, ob sie ihr Kind in einem Krankenhaus, zu Hause oder in einem Geburtshaus gebären will. Anfang der ...mehr

Pizza Rolls Not Gender Roles
Heute ist Anti-Diät-Tag. Wir haben uns umgehört, welche Menschen Diäten machen, welche Diäten Menschen machen und warum. Eine Collage. ...mehr

Klage gegen Handydatenauswertung bei Geflüchteten
Weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen werden zunehmend in Verbindung mit der Entwicklung und Einführung einer Corona-App gebracht. Diese App soll freiwillig nutzbar sein und darüber informieren, wenn man mit einem ...mehr

Komponistenportrait: Paul Dessau
In diesem Portrait blicken wir auf den Komponisten Paul Dessau. Für das Portrait haben wir mit der Musikwissenschaftlerin Daniela Reinhold von der Berliner Akademie der Künste Gesprochen. Sie hat ...mehr

Über die ökonomischen Aspekte der Corona-Krise und die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus
Überall ist davon die Rede: durch die jetzigen Beschränkungen muss von einem enormen ökonomischen Einbruch ausgegangen werden. Was das für Folgen hat - das wird sich wahrscheinlich erst so ...mehr

Zusammenfassung Pressekonferenz der Stadt Halle vom 5.5
Die Zahl der akut Infizierten nimmt in Halle weiterhin ab. Dennoch mahnt OB Bernd Wiegand vor zu großer Sorglosigkeit. Dies (und die erneute Ansammlung von Neonazis und EsoterikerInnen am ...mehr

Studentisches Engagement in Zeiten von Corona
Viele Studierende sind in Zeiten von Corona auf Unterstützung angewiesen – deshalb haben studentische Initiativen u.a. die Forderung nach einem Solidarsemester aufgestellt. Viele Studierende überlegen sich aber auch, wie ...mehr

‚An eine radikale Migrantenbewegung anknüpfen‘ – Aktionstag am 8.Mai
Angeregt durch eine Rede der " Initiative zu Gedenken an Ramazan Avcı aus Hamburg“ beim Gedenkkundgebung am 22.02.2020 an die Opfer des rassistischen Massakers in Hanau am 19.02.20 und ...mehr

NSU-Urteilsbegründung – Ein Mahnmal des Versagens
Der Rechtsstaat hat die Opfer des NSU-Terrors im Stich gelassen. Das ist das Fazit von Angehörigen und NebenklagevertreterInnen nach dem Urteil im NSU-Prozess gewesen. Nun, knapp zwei Jahre nach ...mehr

Gesundheit ist keine Ware – Aktionswoche in Halle
Am ersten Mai startete in Halle die Aktionswoche „Gesundheit ist keine Ware“ mit einem Aktionstag, zu dem unter dem Hashtag #vergesellschaftenstattklatschen kritisch auf die Arbeitsverhältnisse im Gesundheitswesen geblickt wurde. ...mehr

Zusammenfassung Pressekonferenz der Stadt Halle vom 4.5
Wie auch in den Vergangenen Tagen war die neue Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt das beherrschende Thema der Pressekonferenz der Stadt Halle. Oberbürgermeister Bernd Wiegand gehen die Lockerungen, die bundesweit ...mehr

Aktuelles vom StuRa
In der letzten Ausgabe des Studierendenmagazins am 24.04. haben wir erneut ein ausführliches Gespräch mit Robin Rolnik und Lukas Wanke – den beiden vorsitzenden Sprechern des StuRas der Uni ...mehr

Revolutionsversuche in Gesellschaft und Kunst
Am Donnerstag den 07.05.2020 wird Michaela Ott (Professorin für ästhetische Theorien an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg) in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über "Revolutionsversuche in ...mehr

Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke – oder: Muttersein im Falschen #1
Über 100 Frauen unterschiedlicher sozialer Milieus. Verheiratet, single, alleinerziehend. Gewalterfahrungen in und außerhalb der Beziehungen. Ihr kleinster gemeinsamer Nenner: Frau und Muttersein in einer Gesellschaft die hohe Erwartungen an ...mehr