Card image cap

„Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“

Mit der Frankfurter Schule verbinden die meisten Menschen Brillengesichter, wie Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Walter Benjamin, Friedrich Pollock, vielleicht noch Herbert Marcuse oder Leo Löwenthal - also ...mehr

Card image cap

„Eine Frage der Chemie“ – ein Roman über emanzipatorische Kämpfe in der Wissenschaft

Die Autorin Bonnie Garmus hat mit ihrem Debütroman "Eine Frage der Chemie" ein Buch geschaffen, das die Rolle der Frau in der männerdominierten Wissenschaftswelt der 60er Jahre beleuchtet. Warum ...mehr

Card image cap

Bildungswochen gegen Rassismus in Halle ab dem 15. März

Seit 2012 organisiert Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage in Kooperation mit dem Friedenskreis Halle e.V. und zahlreichen weiteren Initiativen die "Bildungswochen gegen Rassismus" in Halle. Ab dem ...mehr

Card image cap

Wie verfassungskonform ist die Sondierung zwischen Union und SPD? – Einschätzungen von der Gesellschaft für Freiheitsrechte

Mit dem "5 Punkte Plan" - einem Plan zur Abschottung Deutschlands, der u.a. dauerhafte Grenzkontrollen, konsequente Zurückweisungen und die Inhaftierung von ausreisepflichtigen Personen beinhaltetet, hat Friedrich Merz die ...mehr

Card image cap

„Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“

Mit der Frankfurter Schule verbinden die meisten Menschen Brillengesichter, wie Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Walter Benjamin, Friedrich Pollock, vielleicht noch Herbert Marcuse oder Leo Löwenthal - also ...mehr

Card image cap

Mit „100 Sachen“ in die „graue Wohnungsnot“ – Seniorenwohnen in Halle (Saale)

Der demographische Wandel schreitet gnadenlos voran und sorgt für eine zunehmende Überalterung, insbesondere in industrialisierten Ländern. In Europa ist allerdings keine Region so stark betroffen wie der Osten Deutschlands. ...mehr

Card image cap

Manchmal LAUT, manchmal leise und mit viel Herz

Krachbunt, Ausgabe Februar 2025 Metal, Aktuelles, Indie und Eigenproduktionen von Robert! https://www.mixcloud.com/radiocorax/krachbunt-124-sendung-vom-1622025/ ...mehr

Card image cap

„Auch wenn es dunkel ist“ – Szenische Lesung zum 7. Oktober

Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas Israel und tötete dabei etwa 1200 Menschen. Der Überfall, bei dem es auch zu Vergewaltigungen und massenhaften Verschleppungen in den ...mehr

Card image cap

Female Random Encounter

Hey Listen!, Ausgabe März 2025. Kein Gast, keine Themen. Dafür gibt es in dieser Ausgabe wild durch die Games-Generationen gemischte Musik. Alles ziemlich random also, vom Klassiker, über Blockbuster ...mehr

Card image cap

Feminismus geht Alle an

Massive Aktion, Ausgabe März 2025. Support Seenotrettung Louise Michel Kurzüberblick: Demonstrationsgeschehen zum 8. März in Halle Stopp die Bezahlkarte Feministisch aktiv in Halle: ROSA e.V. und Medinetz Bettina Wilperts neuer Roman Die bärtige ...mehr

Card image cap

Ein Omnibus zur Abschwächung des Lieferkettengesetzes

In der Welt ist gerade sehr viel los. Da ist es leicht zu übersehen, dass die EU gerade mit dem Omnibusgesetz eine Gesetzesinitiative plant. Damit ist der europäische Green ...mehr

Card image cap

Boris Nemzow – eine Erinnerung

Am 27. Februar 2015 wurde Boris Nemzow getötet. Er war einer der schärfsten Kritiker Putins, einer der wenigen russischen Oppositionspolitiker mit realer Regierungserfahrung und ein unerbittlicher Kämpfer für ein ...mehr

Card image cap

Common Voices Radio: Zur aktuellen Lage der Alawiten in Syrien

Seit dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien formieren sich die Machtverhältnisse vor Ort neu. Seit Donnerstag sind in Syrien neue Kämpfe ausgebrochen. Dabei sind nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle ...mehr

Card image cap

Folge 2: Sendereihe Lärm

Pauline, Veit und Jakob, MuK Studierende, bereichern das Studierendenmagazin neuerdings mit ihrem Podcast zum Thema Lärm. In der zweiten Folge begehen sie da eine kleine Zeitreise in das New York ...mehr

Card image cap

„Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“

Der Film „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“ hatte seine Uraufführung am 14. Mai 1932. Bertolt Brecht und Regisseur Slatan Dudow zeigten eine kritische Darstellung der damaligen aktuellen ...mehr