Card image cap

Wieder ins Gespräch kommen

Unter dem Titel „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen – Gespräche über Demokratie und Meinungsfreiheit“ veranstaltet die Autor:innenvereinigung PEN Berlin zur Zeit eine Gesprächsreihe im Osten Deutschlands; ...mehr

Card image cap

Frankreich: Premierminister ohne Chance?

Nach den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich am 30.06.24 und 07.07.24 wurde Michel Barnier von Präsident Emanuel Macron in das Amt des Premierministers berufen. Eine kontroverse Entscheidung, da Barnier's Partei ...mehr

Card image cap

Ein Sprint nach Rechts in der Asylpolitik

In Deutschland verschiebt sich die Debatte über die Asylpolitik immer weiter nach rechts. Die Bundesinnenministerin Nancy Feaser hat neue Gesetzesentwürfe der Union vorgestellt, wobei auf sechs Monate befristete Kontrollen ...mehr

Card image cap

Was passiert, wenn Rechtsradikale regieren?

Diese Frage wird immer drängender, und ist das Hauptthema des Buchs: "Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand" von Arne Semsrott welches diesen Juni veröffentlicht ...mehr

Card image cap

Antimuslimischer Rassismus und Islamismus hängen Zusammen

Radio Corax sprach mit Joachim Langner, der Islamwissenschaft, Politikwissenschaften und Ethnologie hier an der Uni Halle studierte und derzeit am Deutschen Jugendinstitut u.a. zur Extremismusprävention arbeitet. Mit seiner Kollegin ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 12. September 2024

In unserer dieswöchigen Ausgabe der Antifanews starten wir unter anderem mit Neuem zum Skandal rund um Luke Mockridge, den aktuell geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik und einem Brand vor ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 05. September 2024

Zu Beginn greifen wir heute unter anderem den Rondenbarg-Prozess auf, den Wahlbetrug in Sachsen und den absurden Überwachungskurs der Ampel nach dem Angriff in Solingen. Anschließend geht es mit ...mehr

Card image cap

Solidarität und Perspektive in einer postmigrantischen Gesellschaft

Durch die Wahlen war besonders das Thema Migration in aller Munde. Dabei wird meistens ein sehr düsteres Bild für Migrant: innen und Geflüchtete gezeichnet, besonders eben in den Wahlländern ...mehr

Card image cap

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Die AfD und ihre Strategien

An diesem Wochenende stehen wir vor einer politischen Herausforderung: In Sachsen und Thüringen wird ein neuer Landtag gewählt, und es besteht die Möglichkeit, dass die AfD eine entscheidende Rolle ...mehr

Card image cap

Deutsch Süd-Ost 24/7: Theaterprojekt zur Landtagswahl

Am 1. September stehen in Sachsen und Thüringen Landtagswahlen an. Aus diesem Anlass lädt das Neue Theater Halle ein ab Sonntag, dem 1. September, sich mit den möglichen Folgen ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 29. August 2024

Heute geht es unter anderem um das Hausprojekt Reil 78 in Halle, Mädchenschaften in Österreich und um die nicht abreißende rechte Mobilmachung gegen Christopher-Street-Day Paraden in Deutschland. Im Anschluss ...mehr

Card image cap

Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagt

Hannah konnte den Film "Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagt" (Trailer) schon schauen und sprach mit uns über ihre Eindrücke über den Film. Der Ausgangspunkt sind ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 22. August 2024

In der heutigen Ausgabe der Antifanachrichten beginnen wir, wie immer, mit den Kurzmeldungen, darin geht es unter anderem um das vorläufig aufgehobene Verbot des rechten Magazins "Compact", darum, dass ...mehr

Card image cap

Die umstrittene Wiedereröffnung der Garnisonkirche Potsdam

Die Garnisonkirche in Potsdam wurde am 22.08.2024 wiedereröffnet. Der Wiederaufbau, nach der schweren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und einer Sprengung der Grundmauern zu DDR-Zeiten, wird stark kritisiert. Dieser könnte ...mehr

Card image cap

Zum Urteil gegen die frühere KZ-Sekretärin Irmgard F.

Irmgard F. hat im KZ Stutthof zwischen 1943 und 1945 als einzige Sekretärin gearbeitet. Gestern wurde sie vom Bundesgerichtshof zu einer Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Den ...mehr