
Nachrichten aus dem beschädigten Leben – 22.10.2018
Zum 40. Todestag von Jean Amery ...mehr

Antifanews für den 18. Oktober 2018
In dieser Ausgabe der Antifanews blicken wir ein weiteres mal auf die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung. Dies verbinden wir mit einem Blick auf die Kampagne der "Seebrücke". Außerdem empfehlen ...mehr

Kein Schlusstrich – zum NSU-Komplex
Anfang Juli wurde im NSU-Prozess in München nach einem fünfjährigen Mammutprozess das Urteil gesprochen. Die fünf Angeklagten wurden verurteilt: Beate Zschäpe als Mitglied des Kerntrios zu lebenslanger Haft. Die ...mehr

Zum antifaschistischen Jugendkongress 2018 in Chemnitz
In einem Interview beschreibt einer der Organisator*innen der Antifaschistischen Jugendkonferenz 2018 das diesjährige Programm, die besondere Situation in Chemnitz und die Rahmenbedingungen der Veranstaltung. Insbesondere die Landarbeit steht dabei ...mehr

Wegbereitung von Hitlerfaschismus und Krieg – eine ferne Vergangenheit?
Manfred Weißbecker hat u.a. mit dem inzwischen verstorbenen Berliner Historiker Kurt Pätzold mehrere Bücher verfasst, darunter die erste deutschsprachige "Geschichte der NSDAP 1920-1945" (zuerst 1981 in Berlin erschienen unter ...mehr

Erhart Löhnberg: Linkssozialist, Antifaschist und Marx-Interpret
Erhart Löhnberg wurde 1903 als Sohn eines jüdischen Arztes geboren. In der Weimarer Republik betätigte er sich in pazifistischen und linken studentischen Gruppen. 1937 musste er vor der Verfolgung ...mehr

Antifanews für den 11. Oktober 2018
In den Antifanews für diese Woche schauen wir unter anderem nach Thüringen, wo am letzten Wochenende in Apolda ein Rechtsrock-Festival stattfinden sollte. Außerdem werfen wir einen Blick in die ...mehr

Ausländer raus! Film über Schlingensiefs Container
2000 bildete die konservative ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ die österreichische Regierung, was europaweit für viel Aufruhr sorgte. Im selben Jahr fand außerdem zu den Wiener Festwochen das Projekt ...mehr

Antifanews für den 4. Oktober 2018
Sachsen. Chemnitz. Grimma. Ein Land und zwei Städte, in denen rechte Strukturen durch die bürgerliche Mitte und durch die Landespolitik weitgehend akzeptiert werden. Während Chemnitz in den letzten Wochen ...mehr

Chemnitz – rechte Kontinuitäten ohne Öffentlichkeit
Chemnitz. Vor den Neonaziaufmärschen und den Hetzjagden Ende August hat sich die Öffentlichkeit nicht für die Stadt und dessen Bewohner interessiert. Nun kommt die Stadt nicht mehr aus den ...mehr

„Waldheims Walzer“ – ein Film über den Umgang Österreichs mit der NS-Vergangenheit
Ende der 1980er Jahre begann in Österreich etwas, das heute unter dem Namen Waldheim-Affäre bekannt ist. Kurt Waldheim, zuvor UN-Generalsekretär, kandidierte für das Bundespräsidentenamt. Im Zuge der Kampagne wurde ...mehr

Antifanews für den 27.09.2018
Neonazis in Großbritannien/ Urteil im Fall Ahmed H. in Ungarn/ Der 29.9 von Hamburg: Eine Einladung ...mehr

Himmelfahrtskrawalle 1994 in Magdeburg
Die „Himmelfahrtskrawalle“ vom Mai 1994 haben Magdeburg bundesweit in die Schlagzeilen gebracht. Unter den Augen der Polizei und zahlreicher Schaulustiger jagten bewaffnete Nazis und Hooligans gezielt eine Gruppe Migrant*innen ...mehr

Antifanachrichten 20-09-2018
Antifeministische Tendenzen in Österreich/ Antifaschistische Kundgebungen nach Urteil gegen Mörder von Clément Méric in Frankreich/ Freispruch im "Leitkultur-Prozess" gegen Demonstranten in München ...mehr

#wirsindnichtmehr – Über die letzten Linken in der rechten sächsischen Provinz
Unter dem Titel "Wir sind mehr" versammelten sich in Chemnitz 65.000 Menschen als Reaktion auf rechte Hetzjagden. Bei wohliger Konzertatmosphäre sollte das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und eine geschlossene Position für ...mehr