Card image cap

#Liegenddemo für mehr Bewegung in der Forschung zu ME/CFS

Für weltweit schätzungsweise 17 Millionen Menschen ist es ein enormer Kraftakt ganz alltägliche Dinge, Selbstverständlichkeiten wie laufen oder sprechen, zu schaffen. Diese 17 Millionen Menschen sind an Myalgische Enzephalomyelitis ...mehr

Card image cap

Buchrezension: Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus

Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und ...mehr

Card image cap

Nauru: Eine vergessene deutsche Kolonie im Pazifik

Am 16. April 1888 annektierte das Deutsche Reich die Pazifikinsel Nauru. Auf der 21 Quadratkilometer kleinen Insel war zu dem Zeitpunkt ein Stammeskrieg in vollem Gang. Aber warum hat ...mehr

Card image cap

Rom*nja im Kosovo: vertrieben, vergiftet, ignoriert

Anlässlich des Internationalen Tags gegen die Diskriminierung von Sinti*zze und Rom*nja veröffentlichte die Gesellschaft für bedrohte Völker einen Bericht über vertriebenen Rom*nja, Aschkali und Balkan-Ägypter*innen aus dem Kosovo. Fazit: ...mehr

Card image cap

Trainhopping: Reisen mit dem Güterzug

Bahnfahrer*innen wissen: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, kann langwierig sein und viele Nerven kosten. Zugausfälle, Verspätungen etc. Aber wie ist es mit einem Güterzug zu reisen, ganz ohne ...mehr

Card image cap

„Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle“ – Collage

„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die ...mehr

Card image cap

Lücken im Gedenken – über queere Biographien im Nationalsozialismus

In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der ...mehr

Card image cap

Bauernkämpfe und Aufstände: Ein (unvollständiger) Überblick

Bauernaufstände gibt es in jeder herrschaftsförmigen Gesellschaft und doch ist der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren der, welcher als Referenzpunkt und einziger Bauernaufstand sich allgemeiner Bekanntheit erfreut. Dieser Aufstand, ...mehr

Card image cap

Thomas Müntzer und Revolutionäre Traditionslinien

Wir befinden uns im Jahr 2025 und es ist damit 500 Jahre her, dass der sogenannten Deutschen Bauernkrieg oder auch die "Revolution des Gemeinen Mannes" sich abspielte. Damit wird ...mehr

Card image cap

Olga Benario Prestes – Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution

Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus. Olga Benario wurde 1908 als jüngstes Kind einer jüdisch-sozialdemokratischen Anwaltsfamilie in München geboren. Mit 15 Jahren ...mehr

Card image cap

Freiheitsschock? Gespräch mit Ilko Sascha Kowalczuk über fehlende Eigenverantwortung und Opferrollen

Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute versucht der Historiker Ilko Sascha Kowalczuk in seinem neuesten Buch zu erzählen. Aus Anlass einer Buchvorstellung in Halle sowie den aktuellsten ...mehr

Card image cap

Kolonialvergangenheit Deutschlands – wie die mangelnde Aufklärung heutige Debatten über Rassismus und Migration beeinflusst

Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. ...mehr

Card image cap

Vom Solidarischen Preppen und der Kollaps-Bewegung

Die Klimabewegung ist besiegt. Der Kollaps steht kurz bevor oder ist schon da? Wir waren im Gespräch mit Tadzio Müller über die Kollaps-Bewegung, Kollaps-Spaces und solidarisches Preppen. ...mehr

Card image cap

Vom Konzentrationslager zur Gedenkstätte – die lange Historie des KZ Lichtenburg

Denkt man an die Zeiten des Nationalsozialismus, kommen einem unweigerlich Auschwitz, Dachau oder Birkenau in den Sinn, aber das unermessliche Leid, welches die Konzentrationslager verbreiteten, spielte sich auch in ...mehr

Card image cap

Gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft – Ebermann und Mense über ihr neues Stück NORMAL

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau - Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Die ...mehr