
Steuerhinterziehung von Influencer*innen: Betrug in Millionenhöhe
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für ...mehr

Lost Place in Thüringen: Örtelsbruch
Unsere Kollegin Celina hat in Thüringen den Lost Place Örtelsbruch besucht. Dabei hat sie sich durch die Überbleibsel gewühlt und die Geschichte von Örtelsbruch hautnah erlebt. Zudem hat sie ...mehr

Ähnlich, aber doch anders: Die Entnazifizierung in Österreich
Auf ihren Bundesparteitag hat die SPD sich nun auch dazu durchgerungen, sich für eine Prüfung eines Parteiverbots der AfD durch das Bundesverfassungsgericht einzusetzen. Reichlich spät schließt sich die deutsche ...mehr

Ein neues Medienzentrum mitten in Geras Innenstadt
Seit 2021 ist Gera einer der Forschungs- und Bildungsstandorte der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Am Freitag, den 27. Juni 2025, wurde an den Standort nun auch ein Medienzentrum ...mehr

Gastspiel – „WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ im WUK Theater
„WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ haben nicht nur die Nationalsozialisten ihren Opfern hinterher gerufen, sonder war auch der Titel des 1991 erschienenen Albums der DDR-Punkband Feeling B. Unter den selben Worten ...mehr

„Die Weichen könnten einfacher nicht gestellt sein für eine gesetzliche Änderung der Mietpreisdecklung.“ – Auszug vom RAV Kongress in Leipzig
Der Republikanische Anwält:innnenverband resümiert, in Zeiten steigender Mieten sei eine Regulierung und damit die Begrenzung der Miethöhe wichtiger denn je. Deshalb ging es auch auf dem diesjährige Kongress "Auf ...mehr

Kämpfen mit Gladius und Manica – Gladiatorentage in der Ausgrabungsstätte Carnuntum
Im Rahmen unserer Redaktionsreise nach Wien sind wir zwischen Wien und Bratislava an der Grenze der Donau auf eine der erforschten und bedeutendsten antiken Ausgrabungsstätten Österreichs aufmerksam geworden: Carnuntum. ...mehr

Alles fürs Radio, Radio für Alle – Gemeinsame Radiogeschichte(n) über Stadtgrenzen hinweg
Zusammenarbeit zwischen mehreren Freien Radios ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Doch wie so oft historisch, geschahen Kooperationen aus einer Not heraus: Das Senden für namentlich zwei Freier Radios, Radio Blau ...mehr

Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus – Ein Interview mit Helge Döhring
Jedem ist Anarchismus ein Begriff, an allen möglichen Hausfassaden ist das Anarchie "A" angesprüht und auch in der Popkultur wird schnell etwas als "anarchistisch" beschrieben, so bald etwas auch ...mehr

Im Gespräch mit Christine Glauning – Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945
Das Dokumentationszentrum in Berlin beherbergt noch bis zum 2. November 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel: "Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter*innen in Berlin 1945".Erstmals werden in dieser die Erfahrungen der Zwangsarbeiter*innen ...mehr

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle – Berührung mit der Vergangenheit
Führungen im Stasi-Unterlagenarchiv in Halle sind mehr als nur Zeitkapseln. Insbesondere dann, wenn Teilnehmende als lebende Zeitzeug:innen ihre eigenen Erfahrungen mit dem DDR-Überwachungsstaat vor Ort teilen. Gunnar und Vito aus ...mehr

Unterstützung für an ME/CFS erkrankte
Am 12. Mai fanden die Liegendemos statt, am Internationalen ME/CFS-Tag. Dabei soll aufmerksam gemacht werden auf die Krankheit ME/CFS, auch bekannt als chronisches Erschöpfungssyndrom, unter dem auch Millionen Long-Covid-Erkrankte ...mehr

Das Liegen braucht etwas Übung
Sich durch den Tag bewegecn, ohne aufstehen zu müssen. Was zu den morgendlichen Träumen so mancher Menschen zählt, ist ein Wunschtraum den Heike Geißler in ihrem Buch "Liegen. Eine ...mehr

Gedenken an 500 Jahre Müntzer und Bauernkrieg in Deutschland
In diesem Jahr jährt sich ein Krieg, der oft vergessen wird und im Hintergrund steht. Der Bauernkrieg war eine Reihe von Bauernaufständen, die in einer Schlacht in Thüringen gipfelten. ...mehr

#Liegenddemo für mehr Bewegung in der Forschung zu ME/CFS
Für weltweit schätzungsweise 17 Millionen Menschen ist es ein enormer Kraftakt ganz alltägliche Dinge, Selbstverständlichkeiten wie laufen oder sprechen, zu schaffen. Diese 17 Millionen Menschen sind an Myalgische Enzephalomyelitis ...mehr