
Aktionstage im Rheinischen Braunkohlerevier
Vom 19.06. bis 24.06. finden wieder Aktionstage des Bündnisses 'Ende Gelände' im Rheinischen Braunkohlerevier statt. Über Hintergründe wurde mit Kathrin Henneberger, eine der Pressesprecherinnen des Bündnisses, gesprochen. ...mehr

Risse in der Welt – Über Materialismus, Kapitalismus und Klimawandel
Der Klimawandel und die ökologische Krise lassen sich nur verstehen, wenn man die kapitalistische Produktionsweise als Ganze in den Blick nimmt. Kapitalistische Vergesellschaftung, das Prinzip von Herrschaft und von ...mehr

Vogel der Woche – Trauerschnäpper
Trauer als Chance als Vogel: Der Trauerschnäpper, der sich kaum rührt - mit 100% Erfolgsquote. ...mehr

Vogel der Woche – Beutelmeise
Bemerkenswerter Vogel mit ungewöhnlicher Stimme und seltenem Nest. ...mehr

Die Geschichte des Kautschuks
Am 15. April war der Tag des Radiergummis. Ein Anlass, um über Kautschuk zu sprechen. Dieser Beitrag stellt die Geschichte des Kautschuks vor, blickt auf die Kautschukbooms der Geschichte ...mehr

Vogel der Woche – Der Mauersegler
Gern mal 200 Km/h schnell - der fastende Mönch unter den Vögeln: der Mauersegler ...mehr

Extinction Rebellion blockiert Berliner Brücken
Sie arbeiten mit dem Mittel des zivilen Ungehorsams, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Im letzten Jahr hatte die Organisation bereits die Besetzung der wichtigsten Brücken ...mehr

Erkundung einer neuen Insel
Hunga Tonga-Hunga H'apai. So heißt eine sehr junge Insel im Südpazifik. 2016 ist diese durch einen Vulkanausbruch einer älteren Insel direkt daneben entstanden und konnte seither überleben, was sehr ...mehr

Naturschutz und Entwicklung der Insel Ruden
Die Insel Ruden ist eine sehr kleine Ostseeinsel im Greifswalder Bodden. Auf der Insel haben vor ein paar Jahren noch zwei Menschen gewohnt, nämlich der Hafenmeister und seine Frau ...mehr

Insektenkunde bei Radio Corax
Fast drei Viertel aller Organismen auf unserem Planeten sind Insekten. Der Insektenbestand ist stark rückläufig - wie wir spätestens letztes Jahr aus der Presse erfahren haben. Zwei Gründe, sich ...mehr

Wer bezahlt ein Flugticket?
Für 17 Euro nach London, für ein paar Euro mehr nach Griechenland oder an die Algave. Die Luftfahrt macht es möglich. Teilweise sind die Tickets für Flüge sogar günstiger ...mehr

„Fridays for Future“ – der Stadtelternrat Halle bezieht Position
Seit Wochen protestieren Schülerinnen und Schüler bundesweit für einen besseren Klimaschutz. Ihr Protest steht unter dem Motto „Fridays for Future“. Ihr Mittel ist der Streik. Auch in Halle fand ...mehr

Zur neuen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung
Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen. In dieser Zahl ist noch nicht eingerechnet, was bereits in der Landwirtschaft auf den Müll kommt. Die EU hat ...mehr

#ProtectWater – WWF Kampagne zum Schutz europäischer Gewässer
Beatrice Claus, arbeitet seit über 20 Jahren für die Umweltschutzorganisation WWF zu dem Thema Gewässerschutz. Der WWF hat kürzlich eine Kampagne mit dem Namen #ProtectWater gestartet um die europäische ...mehr

Korallenriffe in Zeiten des Klimawandels
2018 war das Internationale Jahr des Korallenriffes. Korallenriffe sind spektakuläre Lebensräume mit einem großen Artenreichtum. Schätzungsweise leben rund eine Million Arten in den Korallenriffen der Weltmeere. Außerdem sind Korallenriffe ...mehr