Card image cap

Insekten unter dem Einfluss des Klimawandels

2017 zeigte erstmals eine Studie das Ausmaß des Insektensterbens auf. Laut der Studie ist die Biomasse der Fluginsekten in Nordrhein-Westfalen seit 1989 mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. ...mehr

Card image cap

Unterwassermusik – Walgesänge und der menschliche Einfluss

Wenn Wale miteinander kommunizieren, klingt es häufig wie Gesang. Ein Gesang, der sehr unterschiedlich sein kann. Die Familien des Großen Schwertwals haben eigene Dialekte. Sie kommunizieren mit familieninternen Erkennungsrufen. ...mehr

Card image cap

Urbanes Imkern- ein Beitrag gegen das Insektensterben?

Urbanes Imkern forciert aktuell zu einem großen Trend in vielen deutschen Städten. Initiativen wie "BerlinSummt!" und "Stadtbienen e.V." bewerben das Bienenhalten in der Stadt als wichtigen Beitrag gegen das ...mehr

Card image cap

Tonny Nowshin – Südostasiatische Sicht auf Klimaschutz und -bewegung

Wenn heutzutage über Klimaschutz gesprochen wird, kommt schnell die Veränderung des Systems zur Sprache. De-growth als Prinzip nachhaltiger Wirtschaft ist ein Aspekt der diskutiert wird. Mit Tonny Nowshin, Aktivistin ...mehr

Card image cap

Der Uranatlas – Gespräch mit Andreas Bohne

Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen ...mehr

Card image cap

Vorstellung vom Uranatlas mit Andreas Bohne

Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen ...mehr

Card image cap

„Licht Luft Scheiße“

"Licht - Luft - Sonne" hatten einst BefürworterInnen des Neuen Bauens gefordert - auch am Bauhaus. "Licht - Luft - Scheiße" nun heißt das Projekt der Berliner ngbk, das ...mehr

Card image cap

Sorbische Perspektiven auf die Lausitzer Braunkohle

Hagen Domaschke ist Teil des Bündnisses "Alle Dörfer Bleiben" und war Wahlleiter des neugegründeten Sorbischen Parlaments. Warum die sorbische Minderheit wie keine andere Bevölkerungsgruppe von der Zerstörung ihrer Heimatdörfer durch ...mehr

Card image cap

Alle Dörfer Bleiben – Widerstand gegen Braunkohle im Rheinland

David Dresen aus dem rheinländische Dorf Kuckum wehrt sich im Bündnis "Alle Dörfer Bleiben" gegen die Zerstörung seines Dorfes. Auf dem Klimacamp im Leipziger Land sprachen wir mit ihm ...mehr

Card image cap

Free the Soil – Klimacamp gegen die Düngemittelindustrie

Free the Soil – zu deutsch „Befreie den Boden“ - hinter dieser Kampagne steckt ein Agrar- und Klimagerechtigkeitscamp im September in Brunsbüttel, Norddeutschland. Mit der Massenaktion gegen das Düngemittelunternehmen ...mehr

Card image cap

Umweltforschung am Toten Meer

Das Tote Meer liegt genau in der tiefsten Landstelle der Welt. Es grenzt an Israel, das Westjordanland und Jordanien und ist eigentlich ein großer Salzsee. Das Tote Meer hat ...mehr

Card image cap

Umweltverträglich Fliegen?

In den Urlaub fliegen - was für viele Menschen den Reiz des Sommerurlaubs und das Highlight im zähen Arbeitsjahr ausgemacht hat, wird nun zur moralisch verwerflichen Klimaschädigung. Doch genau ...mehr

Card image cap

Der Ernährungsrat Leipzig – gesunde nachhaltige Ernährung für alle

In über 40 deutschen Städten gibt es seit Kurzem sogenannte Ernährungsräte. Diese Räte wollen auf der kommunalen Ebene den Stadtbewohner*innen den Zugang zu gesunden, ökologischen und im Idealfall auch ...mehr

Card image cap

Moorschutz ist Klimaschutz

Etwa 90 Prozent der Moorflächen in Deutschland wurden zur Bewirtschaftung trockengelegt. Das ist unter anderem deshalb ein Problem, weil trockene Moore CO2 ausstoßen. Im Gegensatz dazu haben intakte Moore ...mehr

Card image cap

Eine Ode an den Boden

Der Boden hat ein schweres Los. Von den meisten Menschen bleibt er eher unbeachtet. Betrachtet man den Boden jedoch in all seiner Tiefgründigkeit, wartet er mit einigen Überraschungen auf. ...mehr