
80 Jahre nach der Bombardierung Dresdens: Zwischen Neonazi-Gedenken und antifaschistischem Widerstand
Am 13. Februar jährte sich die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt rief zur Teilnahme an einer Menschenkette auf, um den Opfern ...mehr

Gerechte Wohnraumpolitik bei der BTW 2025? Was die Parteien gegen die aktuelle Wohnungskrise tun wollen
Wohnen ist ein Grundbedürfnis und in Deutschland wohnen über 50% der Bevölkerung zur Miete. Doch Wohnraum wird zugleich auch als Ware gehandelt. Dieses widersprüchliche Verhältnis führt zu immer wiederkehrenden ...mehr

Sexuelle Selbstbestimmung – Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Ein interfraktioneller Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen steht kurz vor der endgültigen Abstimmung – doch wahltaktische Blockaden gefährden den Abschluss dieses wichtigen gesellschaftspolitischen Prozesses. In einem eindringlichen Appell richten ...mehr

Zagrebs soziale Bewegung der Gegenwart
[English below | Deutsches Audio → ] Im Rückblick auf die Geschichte der Hausbesetzungen in Zagreb berichtete ein langjähriger Aktivist in Zagreb von einer Geschichte von Erfolgen, welche zum Teil ...mehr

Fünf Jahre Brexit
2016 stimmten 51,9% der Briten beim EU-Referendum für einen Austritt aus der EU. Bis zum 31. Januar 2020 dauerte es bis Großbritannien endgültig aus der EU und dessem Binnenmarkt ...mehr

Wie Effektiv sind große Proteste gegen Rechts?
Am Samstag, den 25.01.25 sind über 9000 Menschen in Halle auf die Straße gegangen, um gegen die Wahlkampfauftaktveranstaltung der AfD zu protestieren. Doch wie viel bewirken diese Proteste wirklich? ...mehr

Chronik LE Ausgabe Januar 2025
Der Verein "Engagierte Wissenschaft" dokumentiert mit der Projekt Chronik.LE rassistische, neonazistische und diskriminierende Aktivitäten in Leipzig und Umgebung. Diese Arbeit findet seit 2008 durch eigene Recherche und Meldung von ...mehr

Das Konzept von Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft
Abschiebedebatten sind aktuell im öffentlichen Diskurs, in den Medien und auch in Wahlkämpfen ein sehr präsentes Thema. In Deutschland eignen sich Rechte immer wieder Ereignisse wie den Anschlag in ...mehr

IfS Dichtmachten – Aktion gegen Veranstaltung am WE
Nur 40 km von Halle entfernt, bietet der rechte Verleger Götz Kubitschek rechtem Gedankengut ein Zuhause. Das sogenannte „Institut für Staatspolitik“ (kurz IfS), welches letztes Jahr formell aufgelöst wurde, ...mehr

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Jan Kummer über die Anarchie nach der Wende, ungesehene Potentiale und den Umgang mit Rechtsradikalismus
Letztes Wochenende wurde das Jahr der Kulturhauptstadt Chemnitz mit großem Programm in der ganzen Stadt feierlich eröffnet – zehntausende Menschen waren auf den Straßen unterwegs. Die Auszeichnung als Kulturhauptstadt ...mehr

Menschenrechtsorganisationen fordern Beobachtung bei Strafprozessen in Baku
Im September 2023 griff Aserbaidschan die De-facto-Republik Arzach an. Viele kennen die Region auch unter dem Namen Bergkarabach. Es war eine Enklave ethnischer Armenier*innen innerhalb des Staatsgebietes von Aserbaidschan, ...mehr

Venezuela – eine schwierige politische Lage – Ein Einblick
Am 28. Juli wurde in Venezuela gewählt. Unter fragwürdigen Bedingungen erklärte der Nationale Wahlrat (CNE) Amtsinhaber Nicolás Maduro mit 51,95% zum Wahlsieger. Das Oppositionsbündnis plataforma Unitaria Democrática (Einheitliche Demokratische ...mehr

Donald Trump und der un/aufhaltsame Weg des Westens in die Anti-Demokratie
Heute wird Donald Trump zum zweiten Mal das Amt des US-Präsidenten übernehmen. Vorausgegangen ist ein absurder Wahlkampf, der die amerikanische Gesellschaft weiter radikalisierte und zudem eine enge Verbindung zwischen ...mehr

Donald Trump und das „Project 2025“
Am Montag beginnt Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA. Im Vorfeld wird viel über mögliche Veränderungen in der politischen Landschaft spekuliert. Für diese Amtszeit existiert aber ...mehr

Gegendemo von „Chemnitz Nazifrei“ gegen den Aufmarsch der „Freien Sachsen“
Am Wochenende des 18.01.25 wird die Stadt Chemnitz in Sachsen voll. Das Bündnis „Chemnitz Nazifrei“ ruft am Samstag zur Gegendemo auf, gegen den Aufmarsch der „freien Sachsen“. Diese versammeln ...mehr