Card image cap

Das Web3: Wenn digitale freie Daten zu Eigentum werden

Die Blockchain ist die Zukunft. Das war vor nicht allzu langer Zeit das Kredo einiger IT-Projekte, verbunden mit einem Hype über Kryptowährungen und wofür diese Technologie alles verwenden werden ...mehr

Card image cap

100 Jahre anderes Radio – Zustand und Ausblick

Collage zum Ende der 49-stündigen Sendetage unter dem Titel 100 Jahre anderes Radio – mit einigen grundlegenden Gedanken zu ökonomisch unabhängigen Formen der Öffentlichkeit, Angriffen von Rechts auf den ...mehr

Card image cap

100 Jahre anderes Radio: Über vergangene und gegenwärtige Erfahrungen mit Aktionsradios

Gesprächsrunde aus Gründen. Eingeladen waren Radioaktivist:innen des mehr oder weniger öffentlich-rechtlichen Rundfunks der Bunten Republik Neustadt (Dresden-Neustadt, 1992/93) vom CastorRadio aus dem Wendland (2003-2011) und von M8-Feministisches Radio (u.a. ...mehr

Card image cap

100 Jahre anderes Radio: Wer ARD sagt, muss auch BRD sagen

Gesprächsrunde über Fragen zur Gegenwart und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Radios sowie Perspektiven einer demokratischer Öffentlichkeit. Mit: Sebastian Friedrich (freier Journalist, u.a. NDR/ARD), Andreas Reimann (Radio Dreyeckland), Pia Masurczak (SWR) ...mehr

Card image cap

Gesprächsrunde zur Geschichte und Aktualität von (Gegen-)Öffentlichkeit.

Im Zuge des Sonderprogramms 100 Jahre anderes Radio diskutierte eine größere – leider nur männliche – Gesprächsrunde über historische und gegenwärtige Formen von Gegenöffentlichkeit. Mit: Fabian Virchow, Gottfried Oy, ...mehr

Card image cap

100 Jahre anderes Radio. Veranstaltungsmitschnitt (Erfurt)

Wenn Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlich­keit, müssen die Medien gerechter werden. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise ...mehr

Card image cap

ARD-Freienkongress fordert Reformen und Beteiligung

Im vergangenen Jahr lief die Tarifrunde im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dieser war geprägt vom Skandal um die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. Beim rbb kam es im Zuge der Verhandlungen zu ...mehr

Card image cap

100 Jahre anderes Radio – Sonderprogramm der Freien Radios am 28./29. Oktober

Am kommenden Sonntag wird das Radio in Deutschland 100 Jahre alt. Das Jubiläum des alten Mediums ist Anlass für ein gemeinsames Sonderprogramm (fast) aller Freien Radios im deutschsprachigen Raum. ...mehr

Card image cap

100 Jahre Radio kann man nicht nur hören

Wir erinnern an einen ganz besonderen Geburtstag, 100 Jahre Radio! Bei Radio CORAX begehen wir den Geburtstag auf allen Kanälen mit diversen Veranstaltungen, und natürlich darf auch die Programmzeitung ...mehr

Card image cap

Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen. Veranstaltungsmitschnitt (Ost-Berlin)

Am 29. Oktober 1923 startete der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland. Damit wird das Medium Radio hierzulande 100 Jahre alt. Für uns ein Anlass, um häufig verdrängte emanzipatorische Experimente mit ...mehr

Card image cap

Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen. Veranstaltungsmitschnitt (West-Berlin)

Das Jubiläum eines alten Mediums (100 Jahre Radio in Deutschland) ist erneut Anlass für eine etwas andere Betrachtung des Rundfunks: Über wenig bekannte Radiopraktiken diskutierten in Kreuzberg Protagonist:innen (West-)Berliner ...mehr

Card image cap

100 Jahre anderes Radio – Jingle für Veranstaltungen (2/2)

100 Jahre Radio sind 100 Jahre andere Radiopraktiken. Eine Einladung unter der Überschrift 100 Jahre anderes Radio – mit knapp 20 Veranstaltungen zwischen bis Ende November. ...mehr

Card image cap

Ausstrahlung von Auf1 in Deutschland wird überprüft

Mit einer Petition wird aus der Zivilgesellschaft eine Überprüfung der Sendelizenz für den rechten und verschwörungstheoretischen Sender Auf1 in Österreich gefordert. Zuletzt hatte die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Untersuchungen ...mehr

Card image cap

Wider die Sender, die dem Kapitalismus den Soundtrack dudeln – Marion Brasch und Rex Joswig im Gespräch.

Von DT64 zum Radio heute – Talk mit Marion Brasch und Rex Joswig: Eine Rückschau wie auch eine kritische Betrachtung der Entwicklungen von DT64 hin zu heutigem Radio. Veranstaltung im ...mehr

Card image cap

Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen. 100 Jahre (anderes) Radio: Freiburg

Was könnte Rundfunk sein, was braucht es dafür und woran mangelt es? Fragen die sich besonders anhand der Geschichte Radio Dreyecklands, dem lange Jahre illegalen und ältesten noch existierenden ...mehr