
Vogel der Woche: Gartenrotschwanz
Tropenerscheinung ganz in Ihrer Nähe Picture by Aconcagua GFDL, Cc-by-sa-3.0 Folge direkt herunterladen ...mehr

In den stürmischen Tagen der Zerstörung: Aufstand der Jugend im Warschauer Ghetto
Warschau in den 1930er Jahren: Eine jüdische Jugend voller Ideen und Zukunftshoffnung. Als die Deutschen 1940 die jüdische Bevölkerung im Ghetto einsperren, sind es die Jugendbewegungen, die sich der ...mehr

Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus – Ein Interview mit Helge Döhring
Jedem ist Anarchismus ein Begriff, an allen möglichen Hausfassaden ist das Anarchie "A" angesprüht und auch in der Popkultur wird schnell etwas als "anarchistisch" beschrieben, so bald etwas auch ...mehr

Überwachungsgesamtrechnung: Wer schützt unsere Daten?
Ob Kameras im öffentlichen Raum, Sprachmodule auf Smartphones oder die Analyse von Telefondaten – die Überwachung persönlicher Informationen geschieht permanent, oft ohne klare externe Kontrolle. Auch staatliche Behörden sammeln ...mehr

Die Agentur für Aufbruch
Die Agentur für Aufbruch ist eine kreative Initiative, die sich durch interdisziplinäre Projekte und innovative Veranstaltungsformate auszeichnet. Im Rahmen des renommierten Werkleitz-Festivals, das aktuell in Halle (Saale) unter dem ...mehr

Mit Max Czollek im Gespräch über das Projekt „heimaten“ – eine Neudeutung des Heimatbegriffs
"Heimaten" ist ein vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) konzipiertes Projekt bei welchem über eine Neudeutung des Heimatbegriffs im Sinne der pluralen Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands gesprochen ...mehr

Im Gespräch mit Christine Glauning – Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945
Das Dokumentationszentrum in Berlin beherbergt noch bis zum 2. November 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel: "Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter*innen in Berlin 1945". Erstmals werden in dieser die Erfahrungen der Zwangsarbeiter*innen ...mehr

Antifanews für den 22. Mai 2025
In dieser Ausgabe der Antifanews erfahrt ihr unter anderem, wie die Pläne der AfD bezüglich einer Gründung einer neuen Jugendorganisation aussehen. Außerdem berichten wir über den Großbrand in einer ...mehr

Nachwuchsforum „Film Forward: Keypoints für den Nachwuchs“ am 22.05 in Halle
Am 22. Mai findet im Stadthaus Halle das Nachwuchsforum „Film Forward: Keypoints für den Nachwuchs“ statt. Die Veranstaltung wird von der „International Academy of Media and Arts e.V.“ organisiert ...mehr

Zwischen Verklemmtheit und Orgasmusfreude
Ende April hat der erste inklusive und sexpositive Sexshop Halles seine Türen geöffnet. Wir haben mit einer der Besitzer*innen darüber gesprochen, was Sexpositivität bedeutet, wie ethisch produzierte Sexspielzeuge aussehen ...mehr

Netzwerk Musikveranstaltende Halle gegen die Vergnügungssteuer
Hinter der Vergnügungssteuer verbirgt sich eine kommunale Steuer, die von Bordellen, Spielotheken und mancherorts auch von Clubs und Diskotheken gezahlt wird. Die Höhe der Abgabe bemisst sich an der ...mehr

Jüdische Campuswoche Halle – Podiumsdiskussion zu Antisemitismus an Hochschulen
Am Montag, dem 19. Mai, fand die Eröffnung der ersten Jüdischen Campuswoche hier in Halle mit einer Podiumsdiskussion über Antisemitismus an Hochschulen statt. Die jüdische Campuswoche findet vom 19. ...mehr

Liegen für eine bessere Versorgung von ME/CFS Erkrankten – ein Interview mit der Initiative LiegendDemo Halle
Im Rahmen der bundesweiten Demonstrationsaktion der Initiative LiegendDemo zum ME/CFS Awareness-Tag am 12. Mai sprachen wir auf der Liegend-Demo in Halle am 10. Mai auf dem Hallmarkt mit ...mehr

Kunstsprachen erfinden – Warum eigentlich?
Warum erfinden Menschen neue Wörter? Zum Beispiel, wenn es neue Dinge gibt, die benannt werden müssen, oder wenn sich Bedeutungen der alten Bezeichnungen verändern. Dann brauchen wir neue Wörter ...mehr

„Public Editor Berlin“ – Eine investigative Klimarecherche
Der Klimawandel ist eines der gravierendsten Probleme, die wir derzeit angehen müssen. Laut DWD, dem „Deutschen Wetter Dienst“, war die Zeit von Anfang Februar 2025 bis Mitte April die ...mehr